Schreckensbilanz bei Darts-EM Clemens verspielt klare Führung, Schindler geht unter
26.10.2023, 22:21 Uhr
Peter Wright behielt knapp die Oberhand gegen Gabriel Clemens (Archivbild).
(Foto: dpa)
Dartsprofi Gabriel Clemens scheitert bei der Heim-EM trotz starker Leistung gleich zum Auftakt. Der 40-Jährige, der Anfang des Jahres erst im WM-Halbfinale gestoppt worden war, unterliegt dem zweimaligen Weltmeister Peter Wright knapp. Komplett chancenlos ist dagegen Martin Schindler.
Gabriel Clemens muss bei Darts-Europameisterschaften weiter auf seinen ersten Sieg warten. Der 40 Jahre alte Saarländer verlor nach 4:1-Führung knapp mit 5:6 gegen Ex-Weltmeister Peter Wright und musste damit im vierten EM-Spiel seiner Karriere die vierte Niederlage hinnehmen.
Der "German Giant", wie Clemens genannt wurde, hatte stark begonnen und wurde vom Publikum lautstark angefeuert. Doch der frühere Champion Wright, bekannt für seine bunten Frisuren und Klamotten, steigerte sich merklich und holte noch auf. Im Achtelfinale geht es für den Schotten Wright gegen Weltmeister Michael Smith aus England.
Eine ähnliche sportliche Schreckensbilanz weist Martin Schindler bei dem Turnier auf. Der Strausberger verlor sein Auftaktmatch gegen den Engländer Stephen Bunting klar mit 1:6 und schaffte damit wie Clemens auch im vierten Anlauf keinen EM-Einzelsieg. Bunting spielt nun gegen Chris Dobey.
Vor dem Duell hatte sich vor 2000 Zuschauern bereits Dave Chisnall verabschiedet. Er verlor überraschend klar mit 2:6 gegen Landsmann Dobey. Die ehemaligen Weltmeister Rob Cross (6:2 gegen den Belgier Dimitri van den Bergh) sowie der Waliser Gerwyn Price (6:1 gegen Keane Barry aus Irland) meisterten ihre Aufgaben souverän.
Der dritte deutsche Starter neben Clemens und Schindler ist Ricardo Pietreczko. Der Debütant - Spitzname Pikachu - greift am Freitagabend im Duell mit Europameister Ross Smith ins Turnier ein. Pietreczko hatte vor Kurzem als erst zweiter Deutscher überhaupt ein Turnier auf der European Tour gewonnen, als er in Hildesheim Wright im Finale mit 8:4 bezwang.
Quelle: ntv.de, tno/dpa