Tennis-Saisonfinale in London "Sir Murray" greift nach dem WM-Titel
13.11.2016, 08:58 Uhr
Fokussiert auf das Heimspiel.
(Foto: REUTERS)
Andy Murray gegen Novak Djokovic: Die Tennis-Welt blickt auch beim Saisonfinale auf das Duell der Stunde. Erst vor wenigen Tagen jagt Murray seinem Konkurrenten den Status als Nr. 1 ab. Beim letzten Event der Saison will der Serbe zurückschlagen.
Was steht an?
Das ATP-Saisonfinale der acht besten Tennisprofis der Saison in London. Los geht's um 15 Uhr (MEZ), das Finale steigt am nächsten Sonntag, den 20. November. Gespielt wird auf Hartplatz und in der Halle. Seit 2009 findet das Event unter dem Namen "ATP World Tour Finals" in London statt. Bei den vorherigen Varianten findet sich unter anderem die ATP Weltmeisterschaft, die in den 90ern in Hannover und Frankfurt ausgespielt wurden.
Um was geht es?
Konkret um den letzten großen Titel des ohnehin sehr langen Tennisjahres. Neben den vier Grand-Slam-Turnieren stand 2016 auch Olympia in Rio de Janeiro auf der Agenda. Davon abgesehen geht es aber auch um wichtige Weltranglistenpunkte und jede Menge Geld. Andy Murray und Novak Djokovic streiten darüber, wer das Jahr als Nummer eins beendet. Und auf den ungeschlagenen Turniersieger warten stattliche 2,2 Millionen Euro als Bonbon. Insgesamt beläuft sich das Preisgeld auf 6,91 Millionen Euro.
Wer ist dabei?
An erster Stelle ist der neue Weltranglistenerste Murray zu nennen. Der Schotte hat in diesem Jahr Wimbledon und Olympia-Gold gewonnen und erst in der vergangenen Woche Djokovic an der Spitze des Rankings abgelöst. Aber der Serbe könnte die Verhältnisse wieder zurechtrücken, wenn er in London besser als Murray abschneidet. Ebenfalls dabei sind: Stan Wawrinka (Schweiz), Gael Monfils (Frankreich), Milos Raonic (Kanada), Marin Cilic (Kroatien), Kei Nishikori (Japan) und Dominic Thiem (Österreich). Rekordsieger Roger Federer (Schweiz) und Sandplatzkönig Rafael Nadal (Spanien) fehlen dagegen verletzt. Deutsche Profis sind nicht qualifiziert.
Wer sind die Favoriten?
Alles schaut auf das Duell Murray gegen Djokovic. Insbesondere der Serbe ist beim Saisonfinale traditionell stark und hat seit 2012 in jedem Jahr triumphiert. Gewinnt er das Turnier erneut, wäre er nicht nur wieder die Nummer eins der Welt, sondern würde mit seinem sechsten Erfolg mit Rekordchampion Federer gleichziehen. Allerdings spricht die Form gegen den Schützling von Boris Becker. Murray hat das Saisonfinale noch nie gewonnen. Und dann wären da ja auch noch US-Open-Sieger Wawrinka oder der wiedererstarkte Cilic. Auch Raonic ist mit seinem gefürchteten Aufschlag nicht zu unterschätzen - kurzum: Der Ausgang ist sehr offen.
Wie wird gespielt?
Die acht Spieler sind in zwei Gruppen unterteilt, von denen die jeweils Erstplatzierten in die K.o.-Phase einziehen. Im Gegensatz zu den Grand-Slam-Turnieren wird hier mit zwei Gewinnsätzen gespielt. In der Gruppe Ivan Lendl spielen Djokovic, Thiem, Monfils und Raonic gegeneinander. Die vermeintlich schwerere Gruppe John McEnroe besteht aus Wawrinka, Murray, Nishikori und Cilic.
Wird es TV-Übertragungen geben?
Ja, aber nur im Bezahlfernsehen. Der Pay-TV-Sender Sport1+ übertragt die Spiele live.
Quelle: ntv.de, jgu/sid