Eishockey: DEB-Team unterliegt mit 3:6 Slowakei ist eine Nummer zu groß
12.11.2011, 18:04 Uhr
Jochen Reimer konnte seine Chance im Tor nicht nutzen.
(Foto: dpa)
Im zweiten Spiel unter dem neuen Bundestrainer setzt es die erste Niederlage für die Eishockey-Nationalmannschaft. Das Team von Jakob Kölliker verliert gegen die Slowakei mit 3:6. Damit ist der Traum vom Titelhattrick beim Deutschland Cup geplatzt.
Der neue Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker hat den ersten Rückschlag hinnehmen müssen. Nur 16 Stunden nach dem gegen seine Landsleute aus der Schweiz erlebte der Nachfolger von Uwe Krupp ein 3:6 (1:2, 0:1, 2:3) gegen die Slowakei. Damit ist beim Deutschland Cup in München der Titel-Hattrick außer Reichweite. Nach den Turniersiegen in den vergangenen beiden Jahren ist für die deutsche Nationalmannschaft im besten Fall noch Platz zwei möglich.

Der Traum vom Triumph beim ersten Deutschland Cup unter dem neuen Trainer Kölliker ist geplatzt.
(Foto: dpa)
Vor 5000 Zuschauern in der Olympiahalle trafen lediglich Kapitän Michael Wolf (20.) sowie die Verteidiger Nikolai Goc (44.) und Christopher Fischer (53.) für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), die zum Abschluss am Sonntag gegen die USA spielt. Wolf scheiterte zudem mit einem Penalty (25.). Für die Slowaken, die zuletzt neun von 13 Länderspielen gegen die deutsche Mannschaft verloren hatten, erzielten Tomas Starosta (9.), Radoslav Tybor (14.), Marcel Hossa (39. und 59.), Milan Bartovic (45.) und Michel Miklik (46.) die Tore.
Nur phasenweise setzte die DEB-Auswahl das laufintensive, offensivere System ihres neuen Trainers um. Vor allem im zweiten Drittel übte sie großen Druck auf den Weltmeister von 2002 aus und hatte mehrmals die Chance zum 2:2. Doch immer wieder erlaubte sie den Slowaken gefährliche Konter. Pech hatte Debütant Benedikt Schopper. Der Verteidiger des EHC Wolfsburg musste schon in der vierten Minute verletzt in die Kabine. Im Tor bekam der Münchner Jochen Reimer eine Bewährungschance, die er allerdings nicht nutzte.
Quelle: ntv.de, Thomas Lipinski, sid