Sport

Hertha und Stuttgart jubeln Souverän im UEFA-Cup

Gleich sechs Fußball-Bundesligisten hoffen am Freitag auf Glück bei der Auslosung zu ersten Hauptrunde des UEFA-Pokals. Am Donnerstagabend meisterten der VfB Stuttgart und Hertha BSC in souveräner Manier ihre Qualifikations-Rückspiele. Der VfB deklassierte nach dem 2:1-Hinspielsieg vor zwei Wochen den ETO Györ in Ungarn mit 4:1. Die Tore erzielten Martin Lanig (31.), Thomas Hitzlsperger (41.) und Mario Gomez (55./60.) bei einem Gegentreffer des ehemaligen Oberhauseners Peter Bajzat (81.). Die Auslosung findet um 13.00 Uhr in Monte Carlo statt.

Zuvor schoss Patrick Ebert (3.) die Hertha früh zum ungefährdeten 1:0-Sieg gegen Interblock Ljubljana aus Slowenien. Das Hinspiel hatten die Berliner mit 2:0 gewonnen. Am Mittwoch war zudem der FC Schalke 04 durch sein Aus in der Champions-League-Qualifikation bei Atltico Madrid in den UEFA-Pokal-Wettbewerb gerutscht. Der VfL Wolfsburg, Pokalfinalist Borussia Dortmund und der Hamburger SV hatten schon als Teilnehmer festgestanden.

Nicht mehr dabei auf der internationalen Bühne ist dagegen Lothar Matthäus. Der Weltmeister von 1990 verlor als Trainer von Maccabi Netanja mit 0:2 bei Cherno More Warna aus Bulgarien. Im Hinspiel hatte Matthäus' israelischer Club nur ein 1:1 erreicht. Nur mit viel Glück blieb dem ehemaligen Nationalspieler Dietmar Hamann das Schicksal von Matthäus erspart. Erst im Elfmeterschießen setzte sich Hamanns Manchester City mit 4:2 (Hinspiel 0:1) beim FC Midtjylland aus Dänemark durch. Ein Eigentor von Danny Califf hatte den englischen Premier-League-Club erst eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit in die Verlängerung gerettet.

Wie schon in der Champions-League-Qualifikation zog auch einen Tag später mit AEK Athen ein griechischer Vertreter gegen einen zyprischen Club den Kürzeren. Omonia Nikosia reichte ein 2:2 (Hinspiel 1:0), um in den UEFA-Pokal einzuziehen. Am Mittwoch hatte Anorthosis Famagusta sensationell Olympiakos Piräus ausgeschaltet und ist nun in der "Königsklasse" Gruppengegner von Werder Bremen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen