"Doping-Fall" Hoffenheim Stellungnahmen eingereicht
25.02.2009, 19:21 Uhr1899 Hoffenheim hat in der Doping-Test-Affäre die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) verlangten schriftlichen Stellungnahmen abgegeben. Dies bestätigte ein Sprecher des Bundesligisten. Über den weiteren zeitlichen Ablauf und das Vorgehen des ermittelnden Kontrollausschusses wollte der DFB keine Angaben machen.
"Das hängt davon ab, was bei den Ermittlungen zutage tritt", sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger. Als wahrscheinlich gilt mittlerweile, dass es wegen der Brisanz des Falls zu einer mündlichen Verhandlung kommen wird.
Die Hoffenheimer Abwehrspieler Andreas Ibertsberger und Christoph Janker waren nach dem 1:1 bei Borussia Mönchengladbach am 7. Februar mit zehnminütiger Verspätung zur Dopingkontrolle erschienen. Der DFB forderte beide Profis und Trainer Ralf Rangnick zu schriftlichen Stellungnahmen auf. Rangnick hatte erklärt, es sei auch bei anderen Clubs üblich, dass sich die Spieler erst in der Kabine umziehen könnten, statt direkt nach dem Abpfiff zur Kontrolle zu gehen.
Die WADA-Regeln schreiben jedoch vor, dass die Kontrollen unmittelbar nach Spielende stattfinden müssen. Theoretisch kann der Urin in kurzer Zeit durch Medikamente verschleiert oder durch Fremdurin ausgetauscht werden.
DFB soll Vorfall aufklären
"Jedes Zuspätkommen und anderes auffälliges Verhalten wird protokolliert", sagte Anja Berninger, Justiziarin der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) in Bonn, den "Aachener Nachrichten". "Aber mir ist bislang nichts derartiges bekannt. Trotzdem fordern wir den DFB auf, dass die Vorwürfe geklärt werden."
Ibertsberger und Janker droht eine einjährige Sperre. Dieses Strafmaß wurde vom Internationalen Sportgerichtshof CAS auch gegen die italienischen Profis Daniele Mannini und Davide Possanzini vom SSC Neape verhängt worden, nachdem sie 30 Minuten zu spät zu einer Dopingkontrolle erschienen waren.
Quelle: ntv.de