Sport

75 Beamte im Einsatz Steuerrazzien in Nordhorn

Ein drohender Finanz-Skandal überschattet den Saisonauftakt in der Handball-Bundesliga (HBL). Steuerfahnder durchsuchten heute die Geschäftsräume des Bundesligisten HSG Nordhorn und beschlagnahmten Unterlagen beim EHF-Pokalsieger. Gleichzeitig standen die Finanzbehörden bei Trainer Ola Lindgren sowie Spielern wie Weltmeister Holger Glandorf vor der Tür.

Die Zentrale der HBL in Dortmund wurde im Rahmen der Aktion ebenfalls aufgesucht. Es gehe um den Verdacht der Schwarzgeld-Zahlung und der Steuerhinterziehung, erklärte Pressesprecher Alexander Retemeyer von der zuständigen Staatsanwaltschaft in Osnabrück.

"Es waren 75 Beamte bei insgesamt 25 Durchsuchungen im Einsatz", sagte Retemeyer. "Wir haben den Termin bewusst gewählt, weil wir davon ausgegangen sind, dass einen Tag vor Saisonstart alle Spieler in Nordhorn sind." Es habe auch erste Vernehmungen gegeben, erklärte der Sprecher, ohne weitere Details zu nennen. Wie lange die Auswertung der Unterlagen dauern werde, sei noch nicht abzusehen.

"Vorgang hätte ich mir lieber erspart"

"Die Beamten standen am Morgen vor meiner Tür. Sie wollten meine Verträge, Kontoauszüge und andere Unterlagen. Ich habe ihnen alles mitgegeben", berichtete HSG-Trainer Lindgren. "Sie waren bei allen", fügte der schwedische Coach hinzu. Er geht davon aus, dass trotz der Steuerfahndung das Bundesliga-Auftaktspiel gegen GWD Minden an diesem Mittwoch (20.15 Uhr) wie geplant stattfindet: "Man muss abwarten, was bei der ganzen Sache herauskommt." Nationalspieler Glandorf sagte: "Sie haben bei mir Unterlagen mitgenommen. Bei mir ist alles in Ordnung."

"Wir haben unsere kooperative Zusammenarbeit angeboten. Diesen Vorgang hätte ich mir lieber erspart", sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann. Von der Steuerrazzia waren aktuelle und ehemalige Nordhorner Spieler wie der langjährige Kapitän Jan Filip betroffen. Sie hängt offensichtlich mit den finanziellen Schwierigkeiten des niedersächsischen Vereins zusammen. "Es geht offenbar um nicht gezahlte Lohnsteuer", erklärte Glandorfs Berater Jochen Bergener dem ZDF.

Steuern stets korrekt abgeführt

"Wenn wir Gehälter gezahlt haben, ist auch die Lohnsteuer gezahlt worden", sagte HSG-Geschäftsführer Berend Greven dem NDR. Der langjährige HSG-Manager Bernd Rigterink sagte: "Ich kann das nicht kommentieren, da ich nur für den sportlichen Bereich zuständig bin." Nach seinen Angaben wurde seine Speditionsfirma nicht durchsucht. Die Geschäftsstelle des Vereins ist seit den Morgenstunden geschlossen. "Aus organisatorischen Gründen", steht auf einem Schild.

Zuletzt wurden die Gehälter der Nordhorner Spieler nur mit Verspätung gezahlt. Deshalb wechselte Filip in diesem Sommer überraschend zu den Rhein-Neckar Löwen. Bereits 2002 stand die HSG Nordhorn vor dem finanziellen Kollaps. Der Verein erhielt die Lizenz erst im zweiten Anlauf. Diesmal bekam die HSG die Spielberechtigung unter Auflagen. Die Lizenz kann auch im Nachhinein nicht entzogen werden. Sollte sich ein Fehlverhalten des Vereins herausstellen, sind allerdings Punktabzüge und Geldstrafen möglich. "Wir haben die Verantwortlichen der HSG für Donnerstag vorgeladen", sagte Bohmann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen