Sport

"Konstanz ist das Wichtigste" Streif-Sieger Dreßen verpasst Podium

"Wenn ich da nicht zufrieden wäre, dann gehörte ich geschlagen": Thomas Dreßen.

"Wenn ich da nicht zufrieden wäre, dann gehörte ich geschlagen": Thomas Dreßen.

(Foto: dpa)

Er gewinnt sensationell in Kitzbühl, und so schauen auch in Garmisch-Partenkirchen alle auf Thomas Dreßen. Der deutsche Skirennfahrer verpasst zwar das Podium, ist beim Sieg des Schweizers Beat Feuz aber mit seiner Olympia-Generalprobe zufrieden.

Eine Woche nach seinem Sensationssieg von Kitzbühel hat der deutsche Skirennfahrer Thomas Dreßen auch beim Heim-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen überzeugt, das Podium aber verpasst. Der 24-Jährige raste auf Platz sieben und damit zum dritten Mal nacheinander in die Top Ten. Auf Sieger Beat Feuz aus der Schweiz fehlten ihm 53 Hundertstelsekunden, für das Podest war er dreieinhalb Zehntelsekunden zu langsam.

"Wenn ich da nicht zufrieden wäre, dann gehörte ich geschlagen", flachste er. "Das Wichtigste ist die Konstanz, und da kann ich mit dem siebten Platz schon zufrieden sein. Die, die vor mir sind, sind ja keine Nasenbohrer." Weltmeister Feuz setzte sich auf der letzten Abfahrt vor den Olympischen Winterspielen vor den zeitgleichen Dominik Paris aus Südtirol und Vincent Kriechmayr aus Österreich (+0,18) durch.

Auf das Podium oder vielleicht sogar zum Sieg hätte Andreas Sander stürmen können, machte aber nach Zwischenbestzeit kurz vor Schluss einen groben Fehler und wurde Elfter mit gut einer Sekunde Rückstand. "Das ist schade, aber es überwiegt das Positive", sagte Sander, der schon in Kitzbühel durch einen Patzer die Top 3 verpasst hatte. Josef Ferstl kam grippegeschwächt als 35. nicht in die Punkteränge.

Manuel Schmid wurde 37., Christof Brandner landete auf Platz 41. Feuz indes gewann nach Wengen den nächsten Klassiker im Januar und reist als Topfavorit auf Gold zu den Winterspielen nach Südkorea - zumal er in Kitzbühel hinter Dreßen Zweiter geworden war. "Die Freude ist immer da, wenn man ganz vorne mitfährt", sagte er in der ARD.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen