"Meilenstein für deutschen Radsport" Tour de France startet in Düsseldorf
22.12.2015, 11:05 Uhr
Radeln am Rhein: Die Tour de France kommt nach Düsseldorf.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für Düsseldorf und den gebeutelten deutschen Sport: Die Rhein-Metropole darf 2017 den Auftakt der Tour de France ausrichten. Für "Sportdeutschland" ist der Zuschlag nach bitteren Enttäuschungen mal wieder ein Erfolgserlebnis.
Düsseldorf ist als vierte deutsche Stadt Startort der Tour de France. Das Radsport-Spektakel wird im Juli 2017 zu Gast in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens sein. Das entschieden die Organisatoren in Paris, nachdem sich der Düsseldorfer Stadtrat am 6. November mit knapper Mehrheit für eine Bewerbung ausgesprochen hatte. Zuvor waren Köln (1965), Frankfurt/Main (1980) und West-Berlin (1987) Startorte für das wichtigste Radrennen der Welt.
Der tourbegeisterte Düsseldorfer Bürgermeister Thomas Geisel (SPD), der sich mit Tour-Direktor Christian Prudhomme während der vergangenen Frankreich-Rundfahrt getroffen hatte, muss tief in die Tasche greifen. Die Gesamtkosten wurden auf über sechs Millionen für die Stadt beziffert. Vor der Entscheidung pro Düsseldorf war London als möglicher Kandidat abgesprungen.
"Ein Sechser im Lotto"
Die Chancen, dass der Träger des ersten Gelben Trikots der "Großen Schleife" 2017 ein Deutscher sein wird, stehen indes sehr gut. "Für mich als Sportler ist das ein Sechser im Lotto. Der Tour-Start seit längerer Zeit mal wieder in Deutschland, und dann auch noch mit einem Zeitfahren, was meine Paradedisziplin ist - besser geht's eigentlich nicht", sagte Tony Martin dem "ARD-Hörfunk" und sprach von einem "Meilenstein für den deutschen Radsport und seine Fans". Der Grand Départ in Düsseldorf werde "viel bewegen und auch noch mehr Fans wieder zum Radsport zurückholen".
Die Tour wird Freitag (Teampräsentation), Samstag (Auftakt) und Sonntag (Start 2. Etappe) in der Stadt sein. Zuletzt gastierte die Tour 2005 ein Jahr vor dem ersten ernsthaften Doping-Verdacht gegen den später gesperrten Jan Ullrich in den deutschen Etappenorten Karlsruhe und Pforzheim.
Quelle: ntv.de, tno/sgi/sid/dpa