Sport

Klatten neuer Sporthilfe-Chef Van Almsick kommt fürs Image

Eine Doppelspitze mit dem ehemaligen Schwimmstar Franziska van Almsick und Top-Manager Werner E. Klatten soll für Aufbruchstimmung bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) sorgen und das Sozialwerk des Sports nach monatelanger Starre wieder handlungsfähig machen. Der 63 Jahre alte Klatten wird die Stiftung von 1. Dezember an als Vorstandsvorsitzender führen. Zu seiner Stellvertreterin für den neu eingerichteten Bereich Sport bestellte der Aufsichtsrat die mehrfache Welt- und Europameisterin van Almsick.

"Klatten ist ein in vielen Schlachten gestählter Wirtschaftsmanager mit exzellenten Verbindungen. Er kann viele Dinge für uns mobilisieren und vorantreiben. Franzi ist das Bindeglied zu den aktiven Sportlern. Sie hat in Peking bei ihrer TV-Moderation gezeigt, dass sie reden kann", sagte Aufsichtsratschef Hans Wilhelm Gäb.

Hochkompetente Führungsmannschaft

Klatten, einst Chef des Fernsehsenders SAT.1 und langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung des Spiegel-Verlages, war zuletzt als Vorstandsvorsitzender der Münchner EM Sport Media AG tätig. Er tritt die Nachfolge der nach monatelangen Querelen mit Gäb zurückgetretenen Ann Kathrin Linsenhoff an. "Aufsichtsrat und Sporthilfe haben ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit nachgewiesen. Die Stiftung geht mit einer hoch kompetenten Führungsmannschaft in die Zukunft - geschlossen unterstützt durch ihre Stiftungsräte, Kuratoren, Mäzene und Sponsoren", sagte Gäb.

Als Stellvertreter für den Vorstandsbereich Finanzen und Wirtschaft fungiert weiterhin Horst Müller, ehemaliges Vorstandsmitglied der Dresdner Bank und der Allianz. Geschäftsführer Michael Ilgner, der die Sporthilfe nach Linsenhoffs Rücktritt kommissarisch geleitet hatte, widmet sich wieder seinem ursprünglichen Aufgabengebiet. Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im fünfköpfigen Vorstand ist weiterhin Vizepräsident Eberhard Gienger.

"Ich bin sehr zufrieden, dass die Hängepartie vorbei ist und sich die Sporthilfe mit einer neuen Führungsmannschaft wieder auf ihre Aufgaben konzentrieren kann", erklärte DOSB-Präsident Thomas Bach. Im Dachverband des deutschen Sports sei die Freude groß, dass "die Sporthilfe wieder voll leistungsfähig ist".

Mit "Franzi" Image aufpolieren

Vor allem mit der Einbindung der 30-jährigen van Almsick in die gemeinnützige Arbeit will die Sporthilfe, die durch die öffentliche Schlammschlacht zwischen Linsenhoff und Gäb wochenlang in den Negativschlagzeilen stand, ihr angekratztes Image aufpolieren und das bei Sponsoren und Sportlern verlorengegangene Vertrauen zurückgewinnen. "Sie verkörpert sehr viel Glaubwürdigkeit", erklärte Gäb und schwor den neuen Vorstand für die Zukunft ein: "Wenn wir das tun, was wir in den vergangenen neun Monaten nicht getan haben, nämlich als Team aufzutreten, haben wir sehr viele Möglichkeiten."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen