Sport

Auch Räikkönen und Hülkenberg vor Team- Kollegen Vettel wahrt weiße Weste

32859000B50B78E0.jpg7441440155298039289.jpg

(Foto: AP)

Zahlen, Daten und Fakten zum Qualfying beim Großen Preis von Kanada in Montreal.

Red Bull Racing: Sebastian Vettel – Mark Webber 7:0
Ferrari: Fernando Alonso – Felipe Massa 5:2
McLaren: Jenson Button – Sergio Perez 4:3
Lotus: Kimi Räikkönen – Romain Grosjean 7:0
Mercedes: Nico Rosberg – Lewis Hamilton 3:4
Sauber: Nico Hülkenberg – Esteban Gutierrez 7:0
Force India: Paul di Resta – Adrian Sutil 4:3
Williams: Pastor Maldonado – Valtteri Bottas 2:5
Toro Rosso: Jean-Eric Vergne – Daniel Ricciardo 3:4
Caterham: Charles Pic – Giedo van der Garde 4:3
Marussia: Jules Bianchi – Max Chilton 6:1

39. Pole Position für Sebastian Vettel, die 3. in dieser Saison und die 3. in Folge in Kanada
49. Pole Position für Red Bull (alle mit Renault)
205. Pole Position für Renault als Motorenhersteller

Mit seinen 3 Poles in Montreal schließt Vettel zu Ayrton Senna, Lewis Hamilton und Nelson Piquet auf, die ebenfalls drei Mal in Kanada auf der Pole Position standen. Besser ist nur Michael Schumacher, der sich sechs Mal Startplatz 1 in Kanada sicherte.

Trotz seiner vorangegangenen zwei Poles hat es für Vettel in Montreal bislang noch nie zum Sieg gereicht.

Vettel, Kimi Räikkönen (Lotus) und Nico Hülkenberg (Sauber) wahren ihre weiße Weste: Alle drei waren in dieser Saison im Qualifying bislang besser als ihr Teamkollege.

Lewis Hamilton gewinnt nach drei Pole Positions seines Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg wieder einmal ein Quali-Duell. Der Brite hat zum 62. Mal in Folge Q3 in einem Qualifying erreicht. Hamilton führt diese Wertung klar vor Vettel (41) an.

Weiter bleiben Red Bull und Mercedes die einzigen Teams, die in dieser Saison auf Pole fuhren.

Fernando Alonso schafft es auch im siebten Rennen der Saison nicht, in Startreihe 1 zu fahren. Position 6 ist zudem der schlechteste Startplatz für den Ferrari-Star in dieser Saison.

Bottas zum ersten Mal in den Top 3

Mit Startplatz 3 schafft Valtteri Bottas das beste Ergebnis seiner Formel-1-Karriere. Der finnische Williams-Neuling hatte es zudem zuvor noch nie in Q3 geschafft. Platz 11 in Malaysia war bislang sein bestes Quali-Ergebnis.

Auch Toro-Rosso-Pilot Jean-Eric Verne schafft mit Platz 7 das beste Qualifying-Ergebnis seiner Karriere. Zum ersten Mal in diesem Jahr qualifizieren sich beide Toro-Rosso-Piloten für Q3.

Mit Rang 4 erreicht Rosberg seinen besten Startplatz in Montreal. Force-India-Pilot Adrians Sutil war hier noch nie besser als diesmal mit Position 8.

Jenson Button scheidet zum 2. Mal in dieser Saison in Q2 aus. Zum ersten Mal seit Malaysia 2010 erreicht kein McLaren-Pilot im Qualfying die Top 10.

Lotus-Mann Romain Grosjean muss wegen einer Strafe aus dem vergangenen Rennen in Monaco vom letzten Rang starten – der schlechteste Startplatz seiner Karriere (bislang Startposition 19)

Force-India-Fahrer Paul di Resta muss zum zweiten Mal in Folge von Platz 17 ins Rennen gehen.

Quelle: ntv.de, sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen