Sport

Lennox Lewis über die Klitschkos "Vitali ist besser als Wladimir"

Bestritt 2003 seinen letzten Profikampf gegen Vitali Klitschko: Der britische Schwergewichtsboxer Lennox Lewis (re.).

Bestritt 2003 seinen letzten Profikampf gegen Vitali Klitschko: Der britische Schwergewichtsboxer Lennox Lewis (re.).

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Der Ex-Weltmeister im Schwergewichtsboxen, Lennox Lewis, hält Vitali Klitschko für den besten aktiven Boxer der Welt. Vitali sei auch seinem Bruder Wladimir überlegen, obwohl dieser drei von vier Titeln innehat - und erklärt, warum den Klitschkos der Durchbruch in den USA verwehrt bleibt.

Für den ehemaligen Boxprofi Lennox Lewis ist sein einstiger Rivale Vitali Klitschko der beste aktive Schwergewichts-Boxer der Welt. Der 46-jährige Lewis, der seine Karriere 2004 beendet hat, stellt den älteren der beiden ukrainischen Weltmeister-Brüder noch über den Dreifach-Champion Wladimir, obwohl dieser in den Ranglisten auf der Top-Position geführt wird. "Vitali boxt unbequem. Er ist groß und setzt seine Reichweite gut ein. Er schlägt gute Kombinationen und versteht es, den Gegner aus der Balance zu bringen. Vitali ist auf jeden Fall der Bessere", sagt Lewis im Interview mit der "Sport Bild".

Nach Ansicht der britischen Box-Legende hat Wladimir sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Wladimir habe viel Talent, sei sehr fokussiert und ein Perfektionist. "Er hat noch viel mehr zu bieten", lobte Lewis, der in seiner Karriere dreimal Schwergewichts-Weltmeister war. In seinem letzten Kampf bezwang der Brite am 21. Juni 2003 in Los Angeles Vitali Klitschko. Der Ukrainer, der zu diesem Zeitpunkt auf den Zetteln aller drei Punktrichter vorn gelegen hatte, musste den Kampf in der sechsten Runde wegen einer Verletzung abbrechen.

Lewis glaubt, dass den beiden Klitschkos wegen ihres kontrollierten Boxstils der Durchbruch in Amerika versagt geblieben ist. "Die Amerikaner wollen schockiert werden. Mike Tyson hat sie begeistert, weil er seine Gegner brutal ausknockte", sagte der Amateur-Olympiasieger von 1988

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen