Magic-Serie dank Wagner-Brüdern Warriors bangen um NBA-Superstar Curry
15.12.2022, 13:14 Uhr
Currys Schulter schmerzt.
(Foto: USA TODAY Sports)
Die Orlando Magic gewinnen erstmals seit zwei Jahren wieder vier NBA-Spiele in Serie. Auch dank guter Leistungen der Berliner Brüder Franz und Moritz Wagner. Derweil bangen die Golden State Warriors nach einer Niederlage gegen die Indiana Pacers um Starspieler Steph Curry.
Das Brüderpaar Franz und Moritz Wagner war Wegbereiter für den nächsten Sieg der Orlando Magic in der NBA. Beim 135:124 über die Atlanta Hawks kam Franz Wagner auf 24 Punkte, sein Bruder Moritz auf 17 Punkte. Franz Wagner, bester Werfer seines Teams, kam zudem auf drei Rebounds und vier Assists. Sein Bruder verzeichnete fünf Rebounds. Schon im ersten Viertel erzielten die Magic 50 Punkte und stellten damit einen Team-Rekord auf. Orlandos Siegesserie hält damit an, es wurde der vierte Erfolg hintereinander eingefahren. Das gab es zuletzt vor zwei Jahren. In der Tabelle der Eastern Conference belegt das Team allerdings nur den 13. Rang.
Auch die New York Knicks mit dem deutschen Profi Isaiah Hartenstein bleiben in der NBA erfolgreich. Bei den Chicago Bulls gelang ein 128:120-Sieg nach Verlängerung. Harteinstein kam auf sechs Punkte, acht Rebounds und einen Assist. Für die Knicks war es der fünfte Sieg in Serie - kein Team in der Eastern Conference hat derzeit einen besseren Lauf. Ohne den am Knie verletzten Maximilian Kleber verloren die Dallas Mavericks mit 90:105 gegen die Cleveland Cavaliers. Bester Werfer der Mavs war wieder einmal Superstar Luka Doncic. Er kam auf 30 Punkte. Bei den Cavs überragte Donovan Mitchell mit 34 Zählern.
Eine schmerzhafte Schulterverletzung erlitt der viermalige NBA-Champion Stephen Curry bei der 119:125-Niederlage von Titelverteidiger Golden State Warriors bei den Indiana Pacers. Curry war mit 38 Punkten trotzdem bester Werfer seines Teams, konnte die Partie indes nicht zu Ende spielen. Die Warriors verloren damit schon das 13. von bislang 15 Auswärtsspielen. Ob der Schlüsselspieler nun länger ausfällt, ist noch nicht bekannt.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa