Archiv

"2008 ist ein Thema" Fischer will nach Peking

Nach ihren 13. Kanu-Weltmeisterschaften plant Rekord-Olympionikin Birgit Fischer schon mit WM Nummer 14 im nächsten Jahr - und sogar die Olympischen Spiele in Peking 2008 stehen zur Debatte. "2008 ist ein Thema", sagte die erfolgreichste Kanutin der Welt, die bei sechs Olympischen Spielen acht Goldmedaillen erpaddelte.

Bei den Titelkämpfen in Zagreb überzeugte die 43-Jährige sowohl im Kajak-Vierer über 1.000 Meter mit Platz drei als auch mit ihrer Nichte Fanny Fischer bei der WM-Premiere im Familienboot im 200-Meter-Sprint. "200 Meter sind auch Glückssache", sagte die Brandenburgerin, die mit der 25 Jahre jüngeren Verwandten aus Potsdam das Halbfinale gewann.

Hinter der zweifachen Mutter lag bei den Wettkämpfen in Zagreb ein turbulentes Jahr. Wegen eines Rippenbruchs, den Folgen eines Autounfalls sowie einer Sehnenscheidenentzündung im linken Bein hatte die "Sportlerin des Jahres" Trainingsrückstand, aber Fischer zeigte sich unverwüstlich. "Vielleicht muss ich mehr auf mich achten", sagte die achtmalige Olympiasiegerin, die in der neuen Saison wieder angreifen will: "Ich werde mich im Frühjahr an den Start stellen - und dann heißt es hopp oder top."

Als 27-fache Weltmeisterin war sie zu den Rennen nach Kroatien gereist, im Kajak-Vierer über 1.000 Meter blieb ihr der 28. WM-Titel verwehrt. "So ein wackliges Boot bin ich noch nicht gefahren", klagte Fischer nach dem Finale, war aber letztlich mit Rang drei zufrieden. "Wir haben uns wacker geschlagen gegen die etabliertenVierer. Wir sind ein junges Boot und haben nicht so oft geübt."

Ob Birgit Fischer, die mit 17 Jahren ihren ersten WM-Titel holte und vor 25 Jahren ihr erstes Olympia-Gold gewann, tatsächlich in China in drei Jahren startet, hängt ihrer Meinung nach auch von anderen "spannenden Projekten" ab. Doch eines steht fest: "Ich lebe mit dem Sport und für den Sport."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen