Kleines Revierderby & Abstiegskampf Vorschau auf die Samstagsspiele
23.01.2010, 13:52 Uhr
Gut drauf zuletzt: Schalkes Kevin Kuranyi.
(Foto: dpa)
Im Kampf um die Tabellenspitze gastiert der FC Schalke 04 beim heimschwachen VfL Bochum und weiß dabei die Statistik auf seiner Seite: Gegen keine andere Mannschaft hat Schalke in der Bundesliga öfter gewonnen. Während Hertha BSC beim Kellerduell gegen Gladbach an den Sieg in Hannover anknüpfen will, hoffen die 96er mit Neu-Coach Mirko Slomka auf neuen Schwung.
VfL Bochum - FC Schalke 04 (15.30 Uhr)
Zwei Spiele, zwei deutliche 3:0-Siege: Der FC Schalke hat dem Reviernachbarn im bisherigen Saisonverlauf schon zweimal die Grenzen aufgezeigt. Doch die in der Hinrunde und im Pokal bezwungenen Bochumer wähnen sich nach dem Erfolg bei Borussia Mönchengladbach im Aufwind. Zudem muss der Tabellen-2. aus Gelsenkirchen die Ausfälle von Westermann, Kluge und Holtby verkraften.
Beim heimschwachen VfL, der erst ein Spiel im eigenen Stadion gewann, haben sich die Hoffnungen auf ein Comeback von Angreifer Klimowicz wohl zerschlagen.
Voraussichtliche Aufstellungen
VfL Bochum: Heerwagen - Concha, Maltritz, Mavraj, Fuchs - Dedic, Dabrowski, Maric, Prokoph - Sestak, Epalle
FC Schalke 04: Neuer - Rafinha, Höwedes, Bordon, Schmitz - Matip - Moritz, Baumjohann (Rakitic), Farfan - Kuranyi, Edu
Schiedsrichter: Stark (Ergolding)
FSV Mainz 05 - Hannover 96 (15.30 Uhr)
Neuer Trainer, neues Glück: Mit Slomka will Hannover die Negativserie von zuletzt sieben Spielen ohne Sieg beenden. Allerdings muss der Drittletzte auf den gesperrten Schulz verzichten, dafür kehrt der "entsperrte" Balitsch zurück. Die Norddeutschen treffen auf einen Gegner, dessen letzter Erfolg ähnlich lang zurück liegt.
Doch die seit sechs Partien sieglosen Mainzer, bei denen Neuzugang Simak debütiert, konnten sich bisher auf ihre Heimstärke verlassen. Noch gelang es noch keinem Team, in Mainz zu gewinnen.
Voraussichtliche Aufstellungen
FSV Mainz 05: Müller - Hoogland, Bungert, Noveski, Heller - Karhan, Soto - Amri, Ivanschitz, Simak - Bancé
Hannover 96: Fromlowitz - Cherundolo, Eggimann, Durica, Rausch - Balitsch - Pinto, Rosenthal - Bruggink - Stajner, Schlaudraff
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)
Viel Lob, keine Punkte. Das Debüt von Nürnbergs Coach Hecking am vorigen Spieltag "auf" Schalke (0:1) ging unglücklich verloren. Doch im Heimspiel gegen Frankfurt soll sich der Trainerwechsel bezahlt machen. Ein Dreier tut not: Schließlich ist der Abstand zum Tabellen- 15. nach zuletzt fünf Niederlagen auf sechs Zähler angewachsen.
Der gesperrte Pinola soll durch Bieler ersetzt werden. Beim Gast geht es dagegen aufwärts: Trotz zwischenzeitlicher Streitereien zwischen Trainer und Vorstandschef ist er seit fünf Partien ungeschlagen.
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Nürnberg: Schäfer - Diekmeier, Wolf, Breno, Bieler - Gündogan, Ottl - Eigler, Gygax - Christeas, Bunjaku
Eintracht Frankfurt: Nikolov - Jung, Franz, Russ, Spycher - Teber, Schwegler - Ochs, Köhler - Meier, Liberopoulos
Schiedsrichter: Drees (Münster-Sarmsheim)
Hertha BSC - Borussia M'gladbach (15.30 Uhr)
Der bereits abgeschriebene Patient aus Berlin schöpft neue Hoffnung. Nach dem Sieg am vergangenen Spieltag in Hannover will er gegen Mönchengladbach ein weiteres Lebenszeichen von sich geben. Das setzt allerdings voraus, dass der Heimfluch besiegt wird: Nach 168 Tagen sollen die Berliner Fans endlich wieder Grund zum Jubeln haben.
Der Hertha fehlen Kacar, Dardai und Nicu. Die Gäste müssen erneut auf Friend und Matmour verzichten. Neben Bobadilla soll der genesene Colautti stürmen.
Voraussichtliche Aufstellungen
Hertha BSC: Drobny - Piszczek, Friedrich, von Bergen (Hubnik), Kobiaschwili - Lustenberger - Kringe, Cicero - Raffael - Gekas, Ramos
Borussia Mönchengladbach: Bailly - Levels, Brouwers, Dante, Daems - Marx, Bradley - Reus, Arango - Bobadilla, Colautti
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)
Borussia Dortmund - Hamburger SV (18.30 Uhr)
In Dortmund steigt nach elf Spielen ohne Niederlage das Fußball- Fieber. Über 80.000 Zuschauer wollen das Duell der Tabellennachbarn sehen. Mit einem Sieg könnte der BVB, der um den Einsatz von Sahin, Bender und Owomoyela bangt, am Vierten aus Hamburg vorbeizuziehen und sich eine glänzende Ausgangsposition im Kampf um die internationalen Plätze verschaffen.
Beim Gast entspannt sich die personelle Notlage vor dem Spitzenspiel nur unwesentlich: Elia ist zwar wider fit, wird wohl aber nicht in der Startformation stehen.
Voraussichtliche Aufstellungen
Borussia Dortmund: Ziegler - Owomoyela, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Blaszczykowski, Valdez, Großkreutz - Barrios
Hamburger SV: Rost - Boateng, Rozehnal, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Rincon - Trochowski, Jansen - Petric, Torun (Elia)
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)
Quelle: ntv.de, dpa/sid