Buschfeuer

Buschi über unvollendete Spaßfußballer Für Löws DFB-Team muss ein Titel her

IMG_ALT

Die Fußball-Nationalelf unter Joachim Löw bereitet Frank Buschmann großen Spaß - und schlaflose Nächte. Den K.o. im EM-Halbfinale 2012 hat er immer noch nicht verarbeitet. Bei allem Spaß findet er: Das Potenzial des DFB-Teams muss für einen Titel reichen.

Fast zwei Jahrzehnte ist es her, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen großen Titel gewonnen hat. 1996 in England war's.

Fast zwei Jahrzehnte ist es her, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen großen Titel gewonnen hat. 1996 in England war's.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Keine 100 Tage mehr, dann geht sie ab, die wilde WM-Fahrt in Brasilien. Bundestrainer Joachim Löw richtet sehr deutliche Worte an seine Spieler. Jeder müsse sich jetzt zu 100 Prozent professionell verhalten - einige ihr bisheriges Verhalten überdenken. So jedenfalls habe ich das interpretiert. Hoffentlich kommen die Warnschüsse an ...

Aber auch Löw wird unter Beobachtung stehen. Nicht wenige fordern endlich mal wieder einen Titel für die Fußballgroßmacht Deutschland.

Ich finde fantastisch, dass es ganz oft Spaß macht, unserer Mannschaft zuzuschauen. Die WM 2010 ist immer noch in meinem Kopf. Die tollen Spiele gegen England und Argentinien waren genau das, was ich mir unter Fußball einer Nationalmannschaft wünsche und vorstelle. Das will ich immer so haben. Ich weiß aber, dass das nicht geht. Da stehen ja auch noch ein paar auf der anderen Seite ...

Ich finde aber, dass das spielerische Potenzial der deutschen Nationalmannschaft für einen großen Titel reichen muss!

Da sind wir an dem Punkt, der mich, wie viele andere Fußballfans auch, ins Grübeln gebracht hat. Wieso ist man damals im Halbfinale gegen Italien von der eigenen Linie abgewichen? In schlechten Nächten frage ich mich das noch heute. Ich dachte bei der Euro, der Gegner müsse sich nach Deutschland richten. Bis zu dieser Partie, die Jogi Löw sicher hin und wieder auch noch einholt. Das möchte ich nicht noch einmal erleben. Aber wir schauen ja nach vorne und nicht nach hinten.

Offensiv überragend

Offensiv ist das Potenzial überragend. Da ist mir fast schon egal, wie gut es gerade bei Mario Gomez oder Miroslav Klose läuft. Ich sehe da sowieso eher Götze als hängende Spitze. Oder das Phänomen Thomas Müller. Die beiden können da vorne wunderbar rotieren. Dazu noch Marco Reus, der bei mir gesetzt wäre (Andre Schürrle mag mir das verzeihen, Poldi auch ... ) und Toni Kroos (von Mesut Özil bin ich momentan einfach nicht überzeugt). Toni Kroos, der Noch-Bayer, ist in der Form seines Lebens und für mich momentan unverzichtbar. Manchmal wirkt er etwas phlegmatisch, aber der Kerl hat eine herausragende Spielintelligenz und eine überragende Schusstechnik.

Auf der Doppelsechs (oder wie man das auch immer nennen mag) würde ich gerne Ilkay Gündogan und Bastian Schweinsteiger sehen, allerdings nur, wenn beide topfit sind. Die vielleicht in der Breite am besten besetzte Position könnte zur Problemzone werden. Sami Khedira im Aufbau nach Kreuzbandriss, Gündogan ohne Spielpraxis, Sven Bender verletzt, Schweinsteiger braucht auch noch mehr Spiele. Aber du kannst das auch mit Philipp Lahm und Kroos  oder Lahm und Schweinsteiger spielen - nicht mein Traum, aber auch kein Drama.

Löw hat andere Präferenzen

Obwohl, ich möchte Lahm als rechten Außenverteidiger sehen, dazu Mats Hummels und Per Mertesacker innen und Marcel Schmelzer hinten links. Die Abwehr sollte sich in den Testspielen einspielen, denn da gab es ja durchaus Probleme in der Vergangenheit. Ich bin mir übrigens sicher, dass Löw innen Jerome Boateng und Per Mertesacker spielen lässt, da hat er eben andere Präferenzen. Sollte Lahm doch im defensiven Mittelfeld auflaufen, kommen hinten rechts Kevin Großkreutz und Boateng infrage.

Im Tor ist Manuel Neuer die klare Nummer eins, dahinter sehe ich genauso deutlich Roman Weidenfeller als Nummer zwei. Wer als dritter Keeper mitfliegt? Keine Ahnung, aber für mich auch nicht ganz so wichtig.  

Eine Blockbildung Bayern/Dortmund halte ich für absolut sinnvoll. Mit Schwerpunkt Bayern. Das sicher nicht nur, weil sie ohne Ende Selbstvertrauen haben, sondern weil sie im Moment den besten Fußball spielen. Das Ganze zu einer Weltmeistermannschaft zu machen, das ist dann die Aufgabe von Joachim Löw und Co. Das Potenzial ist da!

Und jetzt viel Spaß beim Diskutieren ...

Euer Buschi

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen