Buschfeuer

Buschi brennt auf den Rückrundenstart Nur Bullen können Bayern schlagen

IMG_ALT

Wenn schon ein Brause-Verein aus Österreich gegen die Bayern gewinnt, kann die Bundesliga-Rückrunde doch noch spannend werden, oder? Ja, meint unser Kolumnist Frank Buschmann - aber der FC Bayern München ist unantastbar.

Red Bull Salzburg schlägt die Bayern mit 3:0 und zeigt den Bundesligateams, wie es geht! Also kann es in der Rückrunde doch noch mal spannend im Kampf um die Meisterschaft werden?

0:3 in Salzburg - was war denn da los, Herr Guardiola?

0:3 in Salzburg - was war denn da los, Herr Guardiola?

(Foto: imago/Ulmer)

Und im Himmel ist Jahrmarkt! Das war ein Test und ein Gefallen, den die Bayern den Salzburgern da getan haben. Daraus irgendwelche Schlüsse für die Bundesliga zu ziehen, wäre absolut daneben. Bayern München wird, ohne Wenn und Aber, Deutscher Meister. Zu gut in der Breite ist dieser Kader unter einem tollen Trainer. Im internationalen Wettbewerb finde ich das großartig, denn da werden die Münchner auf Jahre eine ganz starke Rolle spielen. Mir ist es lieber, Bayern München gewinnt die Champions League als wenn es Chelsea, Milan oder Real Madrid tun (Barcelona habe ich einfach immer gerne spielen sehen ...).

Der Reiz verfliegt ein wenig

Für die Bundesliga sehe ich das anders. Da fehlt mir die Chance anderer Klubs, die Bayern richtig ärgern zu können. Götze und Lewandowski zum Beispiel stärken ja nicht nur den Rekordmeister, ihre Abgänge schwächen aber vor allem auch Borussia Dortmund. Das ist kein Vorwurf, aber ich sehe die Gefahr der ganz großen Langeweile im Titelrennen. Darauf habe ich mal gar keine Lust. Die Faszination der Bundesliga war für mich immer auch die Chance der Kleinen, die Großen mal pieksen zu können. Das ist im Fall der Bayern bald gar nicht mehr möglich und nimmt ein wenig den besonderen Reiz der Liga.

Also verbieten wir den Bayern, ihre Stars in der Bundesliga aufzustellen? Auch doof die Idee. Wir wollen sie doch sehen: Schweinsteiger, Neuer, Lahm, Ribéry, Robben, Götze, Dante, Mandzukic, Thiago, Martinez, Kroos, Müller, Alaba. Oooooops, ich habe noch ein paar vergessen.

Ab Platz zwei wird es spannend

Die Bundesliga-Uhr läuft immer noch beim Dino HSV, aber wie lange noch?

Die Bundesliga-Uhr läuft immer noch beim Dino HSV, aber wie lange noch?

(Foto: imago sportfotodienst)

Also was tun? Nicht jammern, sondern hoffen, dass die anderen Vereine sich ein spannendes Rennen um die internationalen Plätze und um den Klassenerhalt liefern werden. Das hat ja auch eine Menge. Dortmund ist im Moment die Nummer zwei in der Bundesliga, auch wenn die Tabelle zur Halbserie etwas anderes sagt. Ich glaube, der BVB wird am Ende Zweiter vor Bayer Leverkusen, die aber wieder eine tolle Saison spielen. Etwas weniger Respekt in den großen Spielen, in Dortmund war doch schon ganz gut, und es geht noch mehr. Vierter wird der VfL Wolfsburg, der mit de Bruyne noch einen ganz dicken Fisch an Land gezogen hat. Sie haben halt einfach gigantische finanzielle Möglichkeiten. Das macht es einfacher ... Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 sind die weiteren Teams, die da oben mitmischen. Dann ist Abstand zum Rest, der angeführt vom ganz starken Aufsteiger Hertha BSC, der nix mit dem Abstieg zu tun haben wird! Das geht runter bis zum HSV.

Mit dem Dino beginnen die Klubs, die bis zum Ende zittern müssen. Das wird in Hamburg keiner gerne hören, aber mit der Realität haben sie es da in letzter Zeit eh nicht. Frankfurt, Freiburg, Nürnberg und Braunschweig sind die weiteren Kandidaten, denen ich keine sorgenfreie Rückserie zutraue. Es gibt also noch jede Menge Spannung in der Liga, es wird wieder Drama geben. Und es wird wieder mit ganz viel Hingabe über jeden Spieltag in der Bundesliga diskutiert werden. Nur der Meister, der wird spätestens am 30. Spieltag feststehen, da bin ich mir sicher. So, wir speichern diese Kolumne und am Saisonende könnt Ihr mir sie um die Ohren hauen!

Ronaldo hat es verdient

Zum Abschluss noch ganz kurz zur Wahl des Weltfußballers:

Natürlich hat Franck Ribéry ein überragendes Jahr 2013 gespielt und mit den Bayern alles abgeräumt. Keiner hätte sagen dürfen, er hätte die Auszeichnung nicht verdient! Wenn er sie denn bekommen hätte ... Ich finde es allerdings völlig bescheuert, dass in den letzten Wochen Verschwörungstheorien die Runde machten. Es ist eine individuelle Auszeichnung, bei der das Abschneiden der Mannschaften nicht die entscheidende Rolle spielt! Und wer will dann sagen, Cristiano Ronaldo sei ein unverdienter Sieger? Damit komme ich nicht klar.

Nächste Woche melde ich mich aus direkt New York. Ich freue mich schon tierisch auf den Super Bowl!

Bis dahin,

Euer Buschi

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen