Der Sport-Tag

Der Sport-Tag BVB-Patzer, HSV-Krise und Schalkes Rettung?

Moinsen, der Titelkampf in der Fußball-Bundesliga scheint entschieden. Nach dem Doppel-Bock des BVB gestern Abend in Bremen hat der FC Bayern nun zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte Vorsprung - auch wenn das Restprogramm der Münchener mit RB Leipzig (auswärts) und Eintracht Frankfurt (zuhause) durchaus anspruchsvoll ist. Unser Kollege Felix Meininghaus war in Bremen und hat mal aufgeschrieben, was der Borussia aus Dortmund im Saisonendspurt alles fehlt - hier entlang. So richtig mies läuft's auch beim Hamburger SV - doch trotz miserabler Zweitliga-Rückrunde und Heimdesaster gegen Ingolstadt darf Coach Hannes Wolf weitermachen. Unser Kollege Oliver Jensen hat sich mal dem "warum" gewidmet - hier lesen Sie seine Analyse. Gucken wir aber mal auf das, was heute wichtig wird:

  • In der 1. Bundesliga stehen drei Spiele an: Auch wenn der FC Schalke über die Tordifferenz gegenüber dem VfB Stuttgart bereits eigentlich gerettet ist, kann der Klub mit einem Remis gegen Augsburg jegliche kleinste Restzweifel ausräumen (13.30 Uhr). Die anderen Partien: SC Freiburg - Fortuna Düsseldorf (15.30 Uhr) und Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt (18 Uhr). Alle Spiele gibt's wie gewohnt bei uns im Liveticker.
  • In der 2. Bundesliga stellen wir uns heute die Frage: Kann Union Berlin die Patzer des HSV und des SC Paderborn für sich im Kampf um den Aufstieg in die 1. Liga nutzen? Um 13.30 Uhr müssen die Eisernen beim SV Darmstadt 98 antreten. Außerdem spielen: Holstein Kiel - MSV Duisburg (letzte Chance zum Klassenerhalt) und Jahn Regensburg - Erzgebirge Aue.
  • In der Premier League bleibt der FC Liverpool nach seinem spektakulären Sieg in Newcastle vorerst Tabellenführer, denn Konkurrent ManCity spielt erst am Montag (21 Uhr gegen Leicester City). Stattdessen gibt's heute das Duell um die Champions-League-Ränge: Chelsea spielt gegen Watford und ManUnited bei Huddersfield (Anpfiff jeweils um 15 Uhr).
  • Auf dem Hockenheimring wird um 13.30 Uhr DTM gefahren.

So, gehen wir's an. Glück auf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen