Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Bundesliga-Neustart + Webshow, Handball-Jubel, Wintersport satt

Wunderschönen guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

der Sport-Freitag hat sich ja schon ganz erfreulich angelassen, und er wird erfreulich weitergehen. Die Betrachtungen des Kollegen Meininghaus aus Wien zu den endlich imponierenden Handballern empfehlen wir Ihnen ebenso wie den Re:live-Ticker des Kollegen Erdenberger zur Rückkehr der "Bad Boys". Am Samstag könnte es ja mit der neuen deutschen Handball-Herrlichkeit schon wieder vorbei sein, wenn es gegen Kroatien geht.

Apropos Herrlichkeit: Die gibt es ab 20.30 Uhr auch wieder in der Fußball-Bundesliga, wenn das 26-tägige Winterpäuschen mit dem Topspiel zwischen dem FC Schalke (Platz 5) und Borussia Mönchengladbach (Platz 2) endet. Glückt Gladbach ein Auswärtssieg in Gelsenkirchen, würde die Borussia auf Platz 1 übernachten.

Die Kollegen Siemer und Rieke schnitzen gerade noch an der großen Bundesliga-Rückrundenstart-Vorschau, während die Kollegen Holter und Nordmann eine Premiere vorbereiten: Ab 11 Uhr beglücken wir Sie mit einer RTL/ntv Webshow zum Bundesliga-Start, die Sie im Sport-Tag live serviert bekommen. Mit dabei als Experten sind Leipzigs Sportchef Markus Krösche und Kult-Ex-Trainer Peter Neururer.

Und damit nicht genug des Fußballs: Im Laufe des Nachmittags verraten wir Ihnen auch noch, warum die Tabelle manchmal doch lügt - und warum das für Schalke eine ausgezeichnete Nachricht ist.

Und sonst so? Gibt es vor allem Wintersport satt.

  • Ab 14.30 Uhr (ZDF) will die deutsche Damen-Staffel beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding den ersten Podestplatz in dieser Saison erkämpfen. Karolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann wurden für das Rennen über die 4x6 Kilometer nominiert.
  • Im schweizerische Wengen steht Ski alpin mit der Kombination der Herren an. Die Abfahrt beginnt um 10.30 Uhr, der Slalom um 14 Uhr. Für den Deutschen Skiverband geht einzig Romed Bauman in der zweiten Kombination des Winters an den Start. Der gebürtige Österreicher war in dieser Disziplin schon einmal WM-Dritter, konnte bei der ersten Auflage in Bormio mit Rang 13 aber nicht für einen Spitzenplatz sorgen.
  • Ebenfalls in der Schweiz, allerdings in Laax, kämpfen die Snowboarder um Weltcup-Punkte. Ab 12 Uhr steht für Damen und Herren der Slopestyle-Wettbewerb an. Erstmals mit dabei: die 17-jährige Deutsche Annika Morgan, der mit Rang vier in der Qualifikation ein echtes Ausrufezeichen gelungen ist.
  • Im japanischen Zao gibt es ein Einzel-Skispringen der Damen. Nach zuletzt mäßigen Ergebnissen wollen Katharina Althaus und Co. im japanischen Zao für eine Trendwende sorgen und endlich wieder auf das Podest.
  • In Innsbruck (Österreich) steht der Skeleton-Weltcup an. Nach ihrem dritten Platz im französischen La Plagne vor einer Woche will die Olympia-Zweite Jacqueline Lölling ihre Weltcup-Führung in Innsbruck behaupten. Bei den Herren geht der im Weltcup auf dem dritten Platz liegende Axel Jungk als bester Deutscher an den Start. Die Läufe beginnen um 10 & 11.45 Uhr bei den Herren und 14 & 15.30 Uhr bei den Damen.

In diesem Sinne: Abfahrt!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen