Der Sport-Tag DFB-Eifer und Tennis-Superduell - das wird wichtig
07.09.2018, 09:14 UhrGuten Morgen, werte Leserinnen und Leser!
Das war doch gar nicht so übel, was die deutsche Fußball-Nationalmannschaft da gestern auf den Münchner Rasen brachte. Immerhin ging es gegen Weltmeister Frankreich - und das Team von Bundestrainer Joachim Löw hatte gar Chancen zum Sieg. Dementsprechend zufrieden sind auch die Kollegen Wolf und Giannakoulis - siehe Einzelkritik. Was Löw und sein wiedererstarkter Thomas Müller zu sagen haben, lesen Sie hier. Ein weiteres Schmankerl lesen Sie später hier: Die Lehren des Spiels. Freuen Sie sich drauf!
Es gibt das Wunschfinale bei den US Open. Die - und das ist als Kompliment gemeint - Altmeisterin Serena Williams trifft auf die junge, schleunigst aufstrebende Japanerin Naomi Osaka.
Und heute?
- Weiter geht's mit deutschen Fußball-Länderspielen. Heute ist die U21 dran und zwar gegen Mexiko (19 Uhr).
- Basketball: Beim Supercup in Hamburg trifft Deutschland auf die Türkei (20 Uhr) und bereits zuvor spielt Italien gegen Tschechien (17.30 Uhr).
- Tennis: Das Frauen-Finale der US Open steht bereits fest, heute Nacht spielen die Männer ihres aus. Im Halbfinale ab 22 Uhr trifft der wiedererstarkte Serbe Novak Djokovic auf den Japaner Kei Nishikori und der Spanier Rafael Nadal muss gegen Juan Martin del Potro aus Argentinien bestehen.
- Fußball: Die Nations League heute mit den Spielen: Aserbaidschan - Kosovo (18 Uhr), Italien - Polen, Türkei - Russland, Albanien - Israel, Litauen - Serbien, Rumänien - Montenegro, Färöer - Malta (alle 20.45 Uhr)
- Biathlon: Beim Kongress des internationalen Verbandes IBU soll heute dessen neuer Präsident gewählt werden. Ein Neuanfang ist nach Skandalen dringend nötig.
- Eishockey: In der Champions League spielen heute: Nürnberg Ice Tigers - Mountfield HK (Tschechien) (19.30 Uhr) und die Eisbären Berlin sind zu Gast beim Schweizer Team EV Zug (19.45 Uhr).
Mein Name ist Anja Rau, lassen Sie uns in den Sport-Tag starten. Auf die Plätze, fertig, los!
Quelle: ntv.de