Der Sport-Tag DFB-Eleven, Tennis-Party, WM-Probleme - das wird wichtig
08.06.2017, 08:39 UhrHallo und herzlich Willkommen zum Sport-Tag, liebe Leser!

Nach dem Länderspiel in Dänemark geht's für die DFB-Elf heute mit dem Training weiter.
(Foto: imago/Matthias Koch)
Ich weiß ja nicht wie es Ihnen geht: Nach dem semi-spannenden Finale der Fußball-Bundesliga hatte ich mich zumindest beim Basketball auf ein intensives Duell zwischen Bamberg und Oldenburg, respektive auf der anderen Seite des Atlantiks zwischen den Golden State Warriors und den Cleveland Cavaliers gefreut. Aber: Nix da, sowohl in der NBA als auch in der Bundesliga sind verfrühte Glückwünsche an die letztjährigen und vermutlich auch diesjährigen Titelträger angebracht.
Sei's drum – zum Glück gibt's ja ein schier unerschöpfliches Kontingent an Sportveranstaltungen, die da heute beispielsweise wären:
- Fußball, auch wenn die Bundesliga pausiert: Die DFB-Eleven finden sich zum Training in Herzogenaurach zusammen – praktisch, dass da auch der offizielle Ausrüster sitzt, deswegen zusätzlich die werbewirksame PK um 14 Uhr.
- Im Fußball richtet sich die Aufmerksamkeit momentan ja vor allem auf die WM 2022 in Katar – doch auch bei der kommenden Weltmeisterschaft in Russland gibt's Gesprächsbedarf in Sachen Menschenrechte. Diskutiert wird ab 19 Uhr, u.a mit DFB-Präsident Reinhard Grindel in Nürnberg.
- Spannend wird's heute zudem im Tennis bei den French Open in Paris: Beim zweiten Grand Slam des Jahres kämpfen zwei Geburtstagskinder um den Einzug ins Finale. Dabei ist auch die seit heute 20-jährige Jelena Ostapenko, die derzeit für mächtig Furore sorgt. Ihre Gegnerin ist Timea Bacsinszky aus der Schweiz; den zweiten Platz im Finale spielen die beiden Kandidatinnen für die Nummer eins der Welt, Karolina Pliskova und Simona Halep untereinander aus. Die Damen starten ab 15 Uhr auf der Anlage von Roland Garros.
- In Rom trifft sich außerdem die Leichtathletikelite zum Diamond League Meeting: Los geht's hier ab 18:15 Uhr. Im Programm haben wir außerdem Radsport - sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße, das Turnfest in Berlin und die Deutschen Meisterschaften im Reitsport. Mein Name ist Judith Günther, meine Koffeindosis steht bereit – also los geht's!
Quelle: ntv.de