Der Sport-Tag DFB-Ethik-Kommission behandelt 30 Fälle
18.12.2017, 18:44 UhrSeit einem Jahr gibt es die Ethik-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes, nun gewährt sie erstmals einen Einblick in ihre Arbeit. Demnach wurden im ersten Jahr ihres Bestehens 30 Fälle behandelt.
- 14 Fälle sind bereits abgeschlossen, bei 16 weiteren sei eine Entscheidung des Gremiums noch offen, sagt Klaus Kinkel, Vorsitzender der unabhängigen Kommission.
- "Wir haben die Intention, dem DFB zu helfen und nicht Super-Themen zu setzen", so der frühere Bundesminister.
- Die Ethik-Kommission stand vor allem bei ihrer Moderation des DFB-Schiedsrichterstreits im Blickpunkt, bei dem das Kinkel-Gremium Empfehlungen aussprach. "Das ist ein schwieriges Kapitel. Organisatorisch lösen muss es der DFB", sagt Kinkel.
- Befasst sind der ehemalige FDP-Politiker und seine vier Mitstreiter auch mit dem Streit zwischen den Amateurvereinen und dem DFB um den Grundlagenvertrag.
- Die Ethik-Kommission war als Folge der Affäre um die Fußball-WM 2006 in Deutschland und im Bestreben nach Einführung einer reformierten Compliance-Struktur im DFB eingerichtet worden.
- Sie hat nur eine beratende Funktion, kann aber Fälle vor das DFB-Sportgericht bringen.
Quelle: ntv.de