Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Englands WM-Komplott und deutsche Wimbledon-Hoffnung

Der kommende Weltmeister heißt England. Noch Fragen? Nein? Warum auch.

Der kommende Weltmeister heißt England. Noch Fragen? Nein? Warum auch.

(Foto: imago/Focus Images)

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser!

Heute ist es soweit: Bei der WM in Russland wird die englische Nationalmannschaft die letzten Zweifel ausräumen, wer der kommende Weltmeister sein wird. Dazu muss das Team von Gareth Southgate nur gegen Kolumbien gewinnen - im Elfmeterschießen (20 Uhr/ARD und im n-tv.de Liveticker). Es wäre das letzte Teil im Verschwörungspuzzle der Briten, die an jeder Ecke Parallelen zum einzigen Titelgewinn von 1966 erkennen wollen:

  • Manchester City wird englischer Meister, der FC Burnley qualifiziert sich für den Europapokal, Real Madrid gewinnt den Europapokal, Chelsea wird Fünfter - so geschehen 1966 und 2018.
  • Bei dieser Endrunde erzielt ein Team (Russland) zwei Eigentore - erstmals seit 1966.
  • Das letzte Mal als England bei einer WM weiter gekommen ist als Deutschland war - Sie ahnen es sicher - 1966.

Und das sind nur sportlichen Zusammenhänge, die Fans und Anhänger der Three Lions erkennen wollen. Wie die Stimmung auf der Insel vor dem Achtelfinalduell mit den Südamerikanern ist, schaut sich Christian Bartlau in seinem WM-Routenplaner an. Da wäre dann auch noch das zweite Achtelfinale. Schweden trifft auf die Schweiz (16 Uhr/ARD und im n-tv.de Liveticker) und beide machen das kommende Opfer ... pardon ... Gegner der Engländer aus.

Dazu geht's in Wimbledon wieder zur Sache:

  • Auch heute starten weitere deutsche Tennis-Hoffnungen in London. Angelique Kerber trifft um 14.30 Uhr auf die Russin Vera Swonarewa. Carina Witthöft bekommt es um 18 Uhr mit Carla Suarez Navarro zu tun.
  • Bei den Herren trifft Maximilian Marterer auf Damir Dzumhur, Peter Gojowczyk auf Juan Martin del Potro und Florian Meyer auf Jiri Vesely (jeweils um 12.30 Uhr). Alex Zverev trifft um 14 Uhr auf James Duckworth, sein Bruder Mischa um 16 Uhr auf den Briten Pierre-Hugues Herbert.

Bei Fragen und Anregungen können Sie mich unter michael.bauer[at]nama.de erreichen. Starten Sie gut in den Tag. Genießen Sie doch zum Einstimmen "Baddiel, Skinner & Lightning Seeds":

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen