Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Ferrari-Power: F1-Konkurrenz verzweifelt, der Weltverband lacht

Charlie Whiting weiß, warum Sebastian Vettel schneller fahren kann.

Charlie Whiting weiß, warum Sebastian Vettel schneller fahren kann.

(Foto: imago/Motorsport Images)

Ferrari hat in der Formel 1 mächtig Leistung aufgerüstet. Nur wie? Darüber rätselt die gesammelte Konkurrenz. Klar ist, dass Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen derzeit schneller fahren können. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, gibt es vielerlei Theorien bei den Werkteams, einige unterstellen Ferrari sogar Betrug.

Doch das schließt Charlie Whiting, der Rennleiter des Internationalen Automobil-Verbandes (Fia), aus. "Wir messen die Leistung, die aus der Batterie rausgeht, und das Drehmoment, das an der Kurbelwelle ankommt. Ferrari bleibt innerhalb der erlaubten Grenzen. Von unserer Seite gibt es keine Zweifel mehr, seit Ferrari sein System zum Grand Prix von Monaco modifiziert hat", zitiert ihn die "FAZ". Stattdessen herrsche bei den Technik-Kommissaren Amüsement. Sie würden den Ferrari-Trick kennen und hätten Spaß, den Gegnern beim Rätseln zuzuschauen, schreibt die Zeitung. Alle, die Ferrari Missbrauch unterstellen, seien auf dem falschen Dampfer, so Whiting.

Ab 15 Uhr könnte Vettel seine Schnelligkeit im Qualifying von Ungarn ausspielen (im n-tv.de Liveticker).

Mehr zur Formel 1:

Der Formel 1 droht 2021 die totale Wende

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen