Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Höchste Pokalfinal-Brisanz, F1-Vollgas, Eishockey-Krimis

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser,

heute auf dem Sport-Tagesmenü: Fußball, Fußball, Fußball, Fußball. Es dreht sich (fast) alles um das brisanteste DFB-Pokalfinale seit Jahren, Abo-Meister FC Bayern empfängt in Berlin die Premierenfinalisten von RB Leipzig. Die sportliche Konstellation ist herausragend, mit Münchnern und Leipziger treffen die beiden besten deutschen Mannschaften 2019 aufeinander. Sehr speziell ist allerdings auch die unsportliche Konstellation, denn das Finale könnte zum persönlichen Frust-Endspiel für Jérôme Boateng und Noch-Trainer "Nikokovac" werden, wie Kollege Nordmann aufgeschrieben hat. Lesen Sie ruhig nochmal rein!

Freuen dürfen Sie sich außerdem auf eine Abschiedsode für "Robbery" vom Kollegen Bedürftig, die handgeschnitzte Pokalfinalvorschau des Kollegen Giannakoulis und eine Taktik-Analyse zum Leipziger Stürmer Timo Werner, der in München ja nicht unbegehrt sein soll. Kollege Erdenberger war außerdem so freundlich, ihnen den Weg ins Endspiel für beide Finalisten in Wort und Bild aufzubereiten. Freuen Sie sich bitte angenehm vor!

Achja: Der fußballerische Hauptgang wird Ihnen ab 20 Uhr kredenzt, selbstredend im n-tv.de Liveticker.

Als Appetithappen empfehlen wir wahlweise den grandiosen Tag der Amateure mit 21 Landespokal-Endspielen. Mit dabei: ehemalige Pokalsieger, abgestürzte Bundesligisten und vier Teams aus der 6. Liga. Und: Die ARD überträgt alle Finals in einer großen Live-Konferenz, los geht es um 10.30 Uhr mit den ersten vier Endspielen in Berlin, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Falls ihnen Fußball, Fußball, Fußball, Fußball doch zu eintönig ist: Es gibt auch Formel 1, Formel 1, Formel 1, Formel 1. Und zwar den Klassiker in Monaco. Die ersten beiden Trainings dominierte Mercedes, das dritte Training ist für 12 Uhr angesetzt, ehe es um 15 Uhr um die Monaco-Pole geht. Die ist im Fürstentum bekanntlich wichtiger als bei jedem anderen F1-Rennen. Omnipräsent in Monaco: die Trauer um F1-Ikone Niki Lauda.

Als weitere Beilagen zu empfehlen:

  • Bei der Eishockey-WM in der Slowakei stehen die WM-Halbfinals an - ohne den Gastgeber und auch ohne Deutschlands. Nach historischer WM-Vorrunde waren die DEB-Cracks gegen Tschechien aus dem Turnier gekracht, das es nun um 19.15 Uhr mit dem 26-maligen Weltmeister Kanada zu tun bekommt. Schon um 15.15 Uhr ermitteln Rekordweltmeister Russland und Finnland den ersten Finalisten.
  • Die deutschen Fußball-Frauen starten ab 11 Uhr in ihr WM-Abschlusstrainingslager am Chiemsee - mit einem Ehrengast. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das Training des DFB-Teams direkt am Mannschaftshotel in Grassau.
  • In Berlin steht die Formel E an, das Rennen startet um 13 Uhr.
  • In Monaco drehen neben der Formel 1 auch die Formel-2-Cracks ihre Runden. Mick Schumacher hofft nach dem Fiasko vom Freitag auf Wiedergutmachung.

In diesem Sinne: Ampel auf Grün, Vollgas!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen