Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Initiator der Olympischen Spiele erhält Wachsfigur

Lionel Messi ist in Wachs gegossen, Kylian Mbappé natürlich auch. Zu den Olympischen Spielen in Paris ergänzt ein ebenso visionärer wie umstrittener Baron die Ausstellung im Musée Grevin am Boulevard Montmartre. Pierre de Coubertin, Erfinder der Olympischen Spiele der Neuzeit, bekommt vor der Eröffnungsfeier am 26. Juli ein Denkmal im Wachsfigurenkabinett seiner Heimatstadt.

Pierre de Coubertin im Jahr 1896.

Pierre de Coubertin im Jahr 1896.

(Foto: IMAGO/TT)

Die Figur des 1863 geborenen Franzosen, Gründer des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wird derzeit in der Museumswerkstatt im 13. Arrondissement erstellt. De Coubertin, zweiter IOC-Präsident und 1912 in Stockholm selbst Goldmedaillengewinner in der damals ausgetragenen Disziplin "Literatur" (Gewinnerwerk: "Ode an den Sport"), setzte sich für die Wiederbelebung der Olympischen Spiele ein, entwarf das Design der Olympischen Ringe und verlegte den Sitz des IOC im Ersten Weltkrieg aus Paris an den Genfer See nach Lausanne.

Heute wird Coubertin, der 1937 ein Jahr nach den Nazi-Spielen von Berlin starb, kontrovers betrachtet. Der Pädagoge und Historiker beschrieb sich selbst als "fanatischen Kolonialisten" und war strikt gegen die Beteiligung von Frauen an den Olympischen Spielen. Ein Jahr vor seinem Tod sagte er: "Der einzige olympische Held ist der einzelne männliche Athlet. Daher: keine Frauen. Keine Mannschaften. Nur Sport."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen