Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Jetzt wird's eng für den FC Bayern: "Fußball-Gott" prophezeit Ende der Dominanz

Das Spiel, das Jürgen Kohler zum Fußball-Gott machte und die Karriere von Eric Cantona beendete. Der BVB zieht 1997 in Manchester in das Finale der Champions League ein.

Das Spiel, das Jürgen Kohler zum Fußball-Gott machte und die Karriere von Eric Cantona beendete. Der BVB zieht 1997 in Manchester in das Finale der Champions League ein.

(Foto: picture alliance / empics)

Der frühere Fußball-Weltmeister Jürgen Kohler sieht ein mögliches Ende der Dominanz von Bayern München in der Bundesliga. Der Rekordmeister dürfte "auch noch in den nächsten ein, zwei Jahren einen Übergang haben", sagte der 57-Jährige, der in seiner Zeit in Dortmund den Beinamen "Fußball-Gott" erhalten hatte, bei ran und prophezeite: "Es kann durchaus sein, dass in der nächsten Saison auch noch mal ein anderer Klub deutscher Meister wird."

  • Am Titel für seinen früheren Klub Borussia Dortmund hat Kohler keine Zweifel - und diesen Triumph vor der Saison erwartet. Beim Betrachten der Zu- und Abgänge sei er zu der Überzeugung gelangt, dass Dortmund "das bessere Puzzle zusammen hatte" als die Bayern.
  • Der Schlüssel zur Schale sei Stürmer Sebastien Haller. "Ich glaube nicht, dass die Dortmunder deutscher Meister wären, wenn Haller nicht gesund geworden wäre. Er ist einfach ein Unterschiedsspieler", sagte er.
  • Personelle Konsequenzen auf der Führungsetage der Bayern hielte Kohler, der einst auch in München spielte, für verfrüht. "Ich bin der Meinung, dass beide noch eine Chance verdient haben", sagte er über Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić.
  • "Ich finde auch, wir sind heute zu schnell dabei, Dinge schwarz oder weiß zu sehen", führte Kohler aus. Das Duo müsse dem Aufsichtsrat auf der Sitzung am Dienstag aber "eine gute Analyse präsentieren mit guten Argumentationen, Weitblick und Visionen. Ein 'Weiter so' wird es nicht geben."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen