Der Sport-Tag Köln-Erleichterung und Wintersport-Wahnsinn - das wird wichtig
17.12.2017, 09:35 UhrGuten Morgen, werte Leserinnen und Leser!
Ganz zuerst eines: Herzlichen Glückwunsch, 1. FC Köln! Der Noch-Fußball-Bundesligist kann siegen, wow. Das ist doch ein kleines Fünkchen Hoffnung - auch wenn der Effzeh immer noch abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz steht.
Ebenfalls erfolgreich ist Borussia Dortmund im Abendspiel gegen 1899 Hoffenheim - wenn auch etwas schmeichelhaft. Damit fängt sich die Patientin Borussia, schreibt mein Kollege Felix Meininghaus.
Auch heute steht natürlich wieder Fußball auf dem Programm:
- In der 1. Liga duellieren sich Hannover 96 und Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) sowie RB Leipzig und Hertha BSC (18 Uhr).
- In der 2. Liga kann Holstein Kiel an die Tabellenspitze zurückkehren - mit einem Erfolg beim SV Sandhausen. Außerdem: MSV Duisburg - Dynamo Dresden und SpVgg Greuther Fürth - Darmstadt 98 (alle 13.30 Uhr).
Außerdem jede Menge Wintersport:
- Längst auf dem Berg sind die Alpinen Skifahrer: Der Riesenslalom der Herren startet um 9.30 Uhr. Die Damen beginnen um 10.30 Uhr mit ihrem Super-G.
- Biathlon: Die Damen gehen um 11.45 Uhr für den Massenstart in die Loipe, die Herren folgen um 14.30 Uhr.
- Die Skispringer stürzen sich ab 14 Uhr von der Großschanze in Engelberg (Schweiz). Die Damen gastieren in Hinterzarten und springen ab 15.30 Uhr um den Weltcup von der Normalschanze. Vermutlich mit etwas schweren Gedanken - schließlich ist gestern an gleicher Stelle die Deutsche Svenja Würth schwer gestürzt. Noch gibt es keine Informationen über ihre Verletzungen.
- Die Bob-Piloten tragen ihre Europameisterschaft sowie den Weltcup im Viererbob in Innsbruck (Österreich) aus (14 Uhr).
- Die Deutschen Nordischen Kombinierer wollen ihren Doppelerfolg von gestern gern wiederholen - um 11.30 Uhr geht's von der Schanze, ab 13.45 Uhr in die Loipe.
Zudem: Darts-WM, Schwimm-EM, das Handball-WM-Finale der Frauen, Tischtennis, Handball-Bundesliga und Eishockey-Bundesliga. Und das schönste zum Schluss: Heute Abend werden Deutschlands Sportler des Jahres gekürt.
Mein Name ist Anja Rau, ich werde die Massen an Informationen für Sie bändigen. Auf die Plätze, fertig, los!
Quelle: ntv.de