Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Mourinho will Klopp stoppen, Deutschland krönt Sportler des Jahres

Einen wunderschönen guten Morgen in die Runde der Sportsfreunde, willkommen zum Sport-Tag am Sonntag.

Der FC Bayern München gewinnt mit der in Niko Kovacs Augen "besten Leistung der Saison" sein Bundesliga-Spiel gegen Hannover 96 souverän und haushoch überlegen. Alles wie immer, könnte man meinen. Die Realität am Abend jedoch lautet: Borussia Dortmund ist Herbstmeister. Immerhin im Kampf um Platz zwei hat der FCB mit Borussia Mönchengladbach (Unentschieden in Sinsheim) ausgeglichen. Heute nun melden sich die nächsten Europa-Verfolger. Eintracht Frankfurt und vor allem RB Leipzig will zumindest dem punktgleichen Vize-Duo auf den Versen bleiben. Doch die jeweiligen Gegner haben es in sich. Die Bullen haben euphorisierte Mainzer zu Gast, die mit dem Selbstvertrauen von zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen anreisen. Und die Eintracht kriegt es mit Bayer 04 Leverkusen zu tun, die genau dorthin wollen, wo die Frankfurter schon sind: Eben auf die europäischen Plätze.

Jose Mourinho und Manchester United müssen die Stadtrivalität mit City heute mal hinten anstellen.

Jose Mourinho und Manchester United müssen die Stadtrivalität mit City heute mal hinten anstellen.

(Foto: imago/Sportimage)

Apropos Europa: Werfen wir noch den jederzeit spannenden Blick auf den Spitzenfußball der europäischen Insel-Nachbarn. Dort nämlich möchte Manchester United heute dafür sorgen, dass Manchester City Tabellenführer bleibt. Die eigentliche Motivation dürfte darin liegen, dass Jose Mourinhos Mannen selbst dringend punkten müssen. Sollten sie das aber gegen Jürgen Klopps FC Liverpool tatsächlich tun und ihnen möglicherweise sogar die erste Saisonniederlage beifügen, würde das bedeuten: Der große Manchester-Stadtrivale in Himmelblau darf seine gestern gegen Everton errungene Spitzenposition behalten. Wie's ausgeht lesen Sie zuerst ab 17 Uhr im Liveticker bei n-tv.de. Ab 14:30 Uhr sind dort übrigens auch schon die punktgleichen viert- und fünftplatzierten Londoner vom FC Chelsea und vom FC Arsenal im Fernduell unterwegs.

Am späteren Abend dann werden in Baden-Baden die Kronen der deutschen Sportler des Jahres vergeben. Wer folgt auf Laura Dahlmeier und Co.? Als ein Favorit gilt das Eishockey-Nationalteam nach seinem sensationellen Silbermedaillen-Gewinn bei den Olympischen Winterspielen. Doch die Ehrung ist alles andere als ausgemacht.

Was passiert sonst noch? Wintersport, Wintersport, Wintersport.

  • In Engelberg katapultieren sich die Skisprung-Männer von der Großschanze.
  • In Winterberg gehen die Bob-Männer beim Weltcup an den Start.
  • Beim Rodeln in Lake Placid legen die Frauen los, bevor die Männer nachziehen.

In diesem Sinne, auf einen freudigen Sportgenuss, auf geht's zum Sport-Tag am Sonntag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen