Der Sport-Tag Studie: Fußballerinnen sind deutlich fleißiger als Fußballer
11.08.2022, 18:00 UhrDie Fußballerinnen der 1. und 2. Bundesliga studieren oder arbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit von Ex-Nationalspielerin Lena Lotzen zufolge überwiegend. Die 28-Jährige hat im Zuge ihrer Masterarbeit die dualen Karriereverläufe von 200 Spielerinnen untersucht. Neben dem Fußball und zum Teil auch noch parallel zur Schule oder einer Ausbildung beziehungsweise zum Studium sind demnach rund 42 Prozent der befragten Spielerinnen beruflich tätig. Dabei beträgt die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit über 21 Stunden.
"Wenn man die rund 20 Prozent Schülerinnen herausrechnet, dann zeigt sich, dass gerade einmal acht Prozent der Fußballerinnen keiner Ausbildung oder einem Studium nachgehen und auch noch keinen Abschluss vorweisen können", erklärte Lotzens betreuender Sportökonomie- und Sportsoziologie-Professor Peter Ehnold zur Online-Befragung zwischen November 2021 und Januar 2022.
67 Prozent absolvieren demnach ein Studium beziehungsweise haben bereits eines abgeschlossen. Der restliche Anteil von rund 25 Prozent befinde sich in einer Ausbildung oder hat diese erfolgreich beendet. "Die Ausbildungsbereitschaft fällt somit ungleich höher aus als bei den männlichen Fußballern", so Ehnold.
Quelle: ntv.de