Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Super-Bowl-Wahnsinn, Klopp-Wüterei, Doping ohne Ende

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Siegen und fliegen: Philadelphia Eagle Zach Ertz auf dem Weg zur Punktlandung in der Patriots-Endzone.

Siegen und fliegen: Philadelphia Eagle Zach Ertz auf dem Weg zur Punktlandung in der Patriots-Endzone.

(Foto: imago/ZUMA Press)

falls Sie es verpasst haben und heute morgen ohne einen Blick nach links und rechts direkt in den Sport-Tag gestolpert sind: Die Philadelphia Eagles sind erstmals NFL-Champion - nach einem Super Bowl gegen Titelverteidiger New England Patrios und Monster-GOAT Tom Brady, dem alle Experten das Label "grandios" verleihen. Die besten Bilder sind in Arbeit. Die besten Szenen des Vier-Stunden-Spektakels im eiskalten Minneapolis sollten Sie unbedingt im coolen Liveticker des Kollegen Bauer nachlesen.

Und sonst? Doping, Doping, Doping, Doping. Am Wochenende veröffentliche die ARD neue Recherchen zu verdächtigen Blutwerten im Skilanglauf, die auch rund 50 Olympiastarter betreffen. IOC-Präsident Thomas Bach attackierte derweil den Internationalen Sportgerichtshof Cas für die Doping-Freisprüche für 28 russische Athleten - der eine schnellstmögliche Urteilsbegründung ankündigte. Es bleibt ... schmutzig.

Was erwartet uns sonst noch?

  • Selbstredend die Lehren zum 21. Bundesliga-Spieltag, die noch eben fertiggeschnitzt werden. Mit dabei: Fußballphobie beim Hamburger SV (vor Fußball) und den Bayern-Verfolgerchen (vor Platz 2). Und der Rat an den Rekordmeister aus München: Sucht euch doch bitte neue Gegner!
  • Ebenfalls in der sportlichen Nachrichten-Pipeline: Die Spieltagsanalyse unserer Schiedsrichterexperten "Collinas Erben", die sich unter anderem an einer höchst komplexen Strafraumsituation ergötzen - die vom Referee in Berlin in Echtzeit korrekt entkniffelt wird.
  • In England stand am Sonntag das Premier-League-Spitzenspiel zwischen dem FC Liverpool und Tottenham Hotspur an - und geriet zum ganz normalen Wahnsinn mit zweimaliger Liverpooler Führung, zwei umstrittenen Tottenham-Elfern in den letzten zehn Minuten - und einem späteren Wutausbruch von Liverpool-Coach Jürgen Klopp - der "die höchste Strafe im Weltfußball" fürchtet.
  • Am Freitag beginnen in Pyeongchang die Olympischen Winterspiele. Das Gros der insgesamt 154 deutschen Olympia-Teilnehmer tritt heute die Reise nach Südkorea an. Am Münchner Flughafen werden unter anderem Biathletin Laura Dahlmeier und Alpinstar Viktoria Rebensburg verabschiedet, bevor sie sich auf die rund 14-stündige Flugreise begeben. Guten Flug!
  • In der 2. Fußball-Bundesliga beschließen Arminia Bielefeld gegen Union Berlin den 21. Spieltag. Dabei herrscht ein wenig verkehrte Welt, denn: Der selbst ernannte Aufstiegsaspirant Union ist nach sieben Spielen in Serie ohne Sieg auf Rang zehn abgerutscht. Bielefeld hat dagegen nur zwei der letzten sieben Spiele verloren und kann mit einem Erfolg an die Aufstiegsplätze heranrücken. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

In diesem Sinne: Wünschen wir uns einen vergnüglichen Montag. Schneeschuhe an - und Abmarsch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen