Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Videobeweis-Ärger beschäftigt italienisches Parlament

Ancelotti musste auf die Tribüne.

Ancelotti musste auf die Tribüne.

(Foto: imago images/LaPresse)

Als würde der Bundestag über die Bundesliga debattieren: Nach den kontroversen Entscheidungen im Spiel zwischen Vizemeister SSC Neapel und Atalanta Bergamo (2:2) am Mittwoch haben einige italienische Parlamentarier sowie Fans bei Sportminister Vincenzo Spadafora einen Antrag zur Garantie der "Loyalität" in der Serie A eingebracht.

  • "Zu den Aufgaben des Sportministers zählen auch der Kampf gegen die Manipulierung der Sportergebnisse sowie die Förderung der Loyalität bei den Spielen", hieß es in dem Schreiben.
  • Grund für die Aufregung war die Anerkennung des späten Bergamo-Ausgleichs zum 2:2 von Josip Ilicic (86.). Unmittelbar zuvor war Fernando Llorente im Atalanta-Strafraum zu Boden gerissen worden, der Elfmeter-Pfiff blieb aus, im Gegenzug fiel das Tor.
  • Es dauerte mehr als fünf Minuten, bis die Entscheidung nach Ansicht der Videobilder bestätigt wurde. Schiedsrichter Pietro Giacomelli schickte den erzürnten Neapel-Trainer Carlo Ancelotti mit Rot auf die Tribüne, der ehemalige Bayern-Coach wurde für ein Spiel gesperrt.
  • Gegen diese Entscheidung legte Neapel Einspruch ein. Klubpräsident Aurelio De Laurentiis forderte von Verbandschef Gabriele Gravina Erklärungen über angebliche Schiedsrichterfehler. "Wäre ich Ancelotti, würde ich die Serie A sofort verlassen", sagte De Laurentiis.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen