Der Sport-Tag Was zum Boss-Beben auf Schalke geführt hat
23.09.2025, 11:50 UhrAus der Außenansicht doch eher überraschend fliegt Kaderplaner Ben Manga zum Beginn der Woche beim Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 raus. Wie das so ist, kommen nach und nach Details ans Licht, wie es zum Knall bei den Königsblauen gekommen ist. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, seien der 51-Jährige mit seiner Scouting-Abteilung sowie die Vereinsbosse aneinandergeraten. Konkret sei es um die Verpflichtungen zweier Spieler gegangen: Abwehrspieler Hasan Kurucay (vereinslos) und Offensiv-Dauerläufer Soufiane El-Faouzi (Alemannia Aachen).
In beiden Fällen setzten sich die Schalker Verantwortlichen aber über die Expertise des Kaderplaners hinweg. Kurucay wurde ablösefrei unter Vertrag genommen, für El-Faouzi floss eine Mini-Ablöse in Höhe von 200.000 Euro nach Aachen. Das Duo gehört unter Trainer Miron Muslic zum Stammpersonal und hat damit auch großen Anteil am gelungenen Saisonstart der Schalker. Manga und sein Team sollen derweil völlig unrealistische Transferwünsche geäußert haben. Über einen dieser Spieler sei intern gar vier Wochen lang gesprochen werden, bis sich herausstellte, dass dessen Millionen-Ablöse für Schalke gar nicht stemmbar gewesen sei.
Mehr über die turbulente Welt der zweiten Fußball-Bundesliga lesen Sie auch bei sport.de. Die Zusammenfassungen sehen Sie unmittelbar nach Abpfiff bei RTL+.
Quelle: ntv.de