Formel1

Ein bemerkenswerter WM-Titel Blutjunger Alonso erstickt Schumacher-Macht

Fernando Alonso ließ sich vor 16 Jahren berechtigterweise feiern.

Fernando Alonso ließ sich vor 16 Jahren berechtigterweise feiern.

(Foto: imago images/Motorsport Images)

Inzwischen ist Fernando Alonso einer der ältesten Fahrer in der Formel 1. Doch vor 16 Jahren gelingt ihm Historisches: Als damals jüngster Pilot krönt er sich zum Weltmeister. Und schafft es als erster, niemanden Geringeres als den Dominator Michael Schumacher abzulösen.

Irgendwann musste es ja passieren. Die Formel 1 war Anfang der 2000er-Jahre zu einer Formel Ferrari geworden, die Scuderia mit Star-Pilot Michael Schumacher gewann eingangs des neuen Jahrtausends so ziemlich alles - bis der Autobauer aus Italien beim Konzept für den Rennwagen zur Saison 2005 ordentlich danebenlangte.

Nach fünf WM-Titeln in Serie staubte der 36-jährige Schumacher nur den Sieg beim Skandal-Rennen in Indianapolis ab, als lediglich sechs Autos teilnahmen. Ansonsten bestimmte ein blutjunger und wild entschlossener Spanier das Geschehen auf den Rennstrecken.

Fernando Alonso aus Oviedo legte im Renault eine beinahe schumachereske Unersättlichkeit an den Tag. Der junge Mann, der mit drei Jahren mit dem Kartfahren begonnen hatte und anfangs nur mit Holzklötzen unter den Füßen die Pedale erreichte, gewann sieben Rennen und verpasste nur viermal das Podium.

Bereits nach dem drittletzten Saisonrennen am 25. September 2005 in São Paulo stand Alonso als Formel-1-Weltmeister fest. Und nicht nur das: Mit 24 Jahren und 59 Tagen löste der "Prinz von Asturien" den Brasilianer Emerson Fittipaldi als jüngsten Champion ab. Dem nicht immer pflegeleichten Alonso standen goldene Jahre bevor, und tatsächlich verteidigte er 2006 im Generationenduell mit Schumacher seinen Titel erfolgreich. Doch dabei blieb es bis heute.

Nicht immer das richtige Team

Mehr zum Thema

Alonso traf mehrmals unglückliche Entscheidungen bei der Wahl seiner Teams, schon 2008 löste ihn Lewis Hamilton als jüngster Weltmeister ab, 2010 drückte Sebastian Vettel die Marke auf 23 Jahre und 134 Tage. Alsonso ließ sich davon aber nie abhalten: Im Alter von 40 Jahren bestreitet er aktuell seine 18. Formel-1-Saison, er fährt mittlerweile für das Team Alpine. Sein 32. und letzter Sieg liegt acht Jahre zurück.

Nach Kimi Räikkönen ist Alonso inzwischen der zweitälteste Pilot im Fahrerfeld. Der Altersrekord aber ist lange nicht in Sicht. Der älteste Formel-1-Fahrer war nämlich Louis Chiron. Beim Grand Prix in Monaco im Jahr 1955 war er 55 Jahre und 291 Tage alt. Der älteste Weltmeister war immerhin auch schon 46 Jahre und 41 Tage alt: Juan-Manuel Fangio krönte sich 1957 bereits zum fünften Mal.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen