Sergio Perez als Ersatz gehandelt Ferrari-Boss stärkt Massa noch
28.03.2012, 19:43 Uhr
Offiziell genießt Felipe Massa noch das Vertrauen von Ferrari. Inoffiziell muss er in den nächsten beiden Rennen beweisen, dass er es tatsächlich noch kann - sonst ist Schluss für ihn.
(Foto: REUTERS)
Vor dem Großen Preis von Malaysia gab es Gerüchte, dass Felipe Massa beim Traditionsrennstall Ferrari auf der Kippe steht. Nach dem Rennen und dem Sieg von Teamkollege Fernando Alonso verstummen die Gerüchte nicht, weil Massa erneut nicht überzeugt. Aber: Bisher dementiert die Scuderia.
Formel-1-Pilot Felipe Massa hat nach dem schlechten Saisonstart und den Gerüchten um seine baldige Ablösung Rückendeckung von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo bekommen. "Wir haben großes Vertrauen in Massa. Und ich sehe aktuell nicht viele herausragende Piloten", sagte Montezemolo.
Italienische Medien hatten in den letzten Tagen berichtet, dass Ferrari sich mit sofortiger Wirkung vom Brasilianer trennen würde, falls dieser in den nächsten beiden Rennen keine guten Ergebnisse einfahren sollte. Als möglicher Ersatz wird der mexikanische Sauber-Pilot Sergio Pérez gehandelt, der am Sonntag in Malaysia beim Überraschungs-Sieg von Ferrari-Fahrer Fernando Alonso sensationell den zweiten Platz belegt hat. Der Mexikaner gehörte bereits zum Junior-Kader von Ferrari.
Massa, der in Kuala Lumpur nur 15. wurde, ist nach dem knapp verpassten Titel 2008 und einem schlimmen Unfall 2009 nicht mehr aus dem Formtief gekommen. In den vergangenen beiden Jahren war er jeweils nur Sechster der WM-Wertung, 2011 holte er nicht einmal die Hälfte der Punkte seines Teamkollegen Fernando Alonso. Beim Saisonauftakt in Melbourne hatte er nur Rang 16 im Qualifying belegt und war im Rennen ausgeschieden.
Quelle: ntv.de, sid