Weltmeister als schlechte Gewinner Ferrari lästert über Red Bull
14.01.2011, 17:47 UhrDie Sticheleien von Ferrari gehen weiter. Nach der Ankündigung, 2011 beide Titel zu gewinnen, legt nun Präsident Montezemolo nach. Er findet, dass das Red Bull ein schlechter Gewinner und der Weltmeister nicht der beste Fahrer ist. Nach guten Verlierern klingt das allerdings auch nicht.

Ferrari-Boss Luca di Montezemolo mit Fernando Alonso, dem seiner Meinung nach besten Fahrer der Formel 1.
(Foto: REUTERS)
Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hat Sebastian Vettels Team Red Bull als schlechte Gewinner bezeichnet. "Ich sehe Menschen, die WM-Titel gewonnen haben und sich nicht wie Champions benehmen können", sagte Montezemolo - ohne den Namen Red Bull zu nennen, aber dennoch mit eindeutigem Adressaten: "Wenn sie irgendwann einmal zehn Prozent von dem gewonnen haben, was wir gewonnen haben, werden wir antworten."
Montezemolo bezog sich offensichtlich auf die Vorwürfe des Red-Bull-Beraters Helmut Marko, der nach dem Wechsel des Chef-Strategen Neil Martin aus dem Weltmeister-Team der Formel 1 zu Ferrari unterstellt hatte, Ferrari wolle den "Red-Bull-Teamgeist abwerben".
Vettel nicht der Beste?
Auch gegen Vettel, der seinem Piloten Fernando Alonso im letzten Rennen den sicher geglaubten WM-Titel entriss, stichelte der Verwaltungsvorsitzende Ferraris. "Ich wache jede Nacht auf und denke an dieses Rennen", sagte er mit Blick auf das durch taktische Fehler verlorene Saisonfinale in Abu Dhabi: "Ich will nicht sagen, wer der beste Fahrer der Welt ist. Aber ich weiß es."
Immerhin lobte Montezemolo den deutschen Weltmeister als "Beispiel für die neue Fahrergeneration". Als besonderen Vertreter hierfür nannte er aber Mercedes-Pilot Nico Rosberg: "Er hat eine fantastische Saison hingelegt. Er ist intelligent und schnell - und immer schneller zu sein als Michael, ist der beste Beweis dafür."
Warme Worte für Schumacher
Rekordweltmeister Michael Schumacher sei nach den elf gemeinsamen Jahren bei Ferrari "Teil meines Herzens, Teil meines Lebens, ein sehr wichtiger Teil der Ferrari-Geschichte". Wie Alonso, der Schumacher trotz der enttäuschenden Comeback-Saison am Vortag als größten Rivalen im Kampf um den Titel bezeichnet hatte, gehöre er "zu den wenigen Menschen, die nicht daran zweifeln, dass er ein fantastischer Fahrer ist".
Fragen, ob er vermute, dass Red Bull im Vorjahr beim Gewinn des Fahrertitels und der Konstrukteurs-WM die Budget-Grenze überschritten habe, beantworte der Ferrari-Boss ausweichend: "Es gibt Gerüchte, über Teams, die das Limit nicht eingehalten haben, aber ich habe keine Ahnung, ob das stimmt."
Einen Verlust des "typisch italienischen Geistes" durch die Verpflichtung der Engländer Martin und zuvor Pat Fry für die Ingenieur-Abteilung sieht der 63-Jährige nicht. "Wir brauchen besondere Menschen. Und wenn wir Ausländer in unserem Team haben, bin ich froh darüber. Das bringt die frische Luft einer neuen Kultur ins Team."
Quelle: ntv.de