Neues Auto, neue Hoffnung Ferrari will an die Spitze
28.01.2010, 13:03 UhrFerrari hat ein neues Auto. Und weil dieses Auto nicht irgendein Auto, sondern ein Formel-1-Auto ist, macht Ferrari das, was alle Rennställe machen: das Auto feierlich präsentieren.
Ferrari hat als erstes Formel-1-Team sein neues Auto für die kommende Saison vorgestellt. Mit dem F10, den die Italiener im Team-Hauptquartier Maranello enthüllten, will die Scuderia nach einem enttäuschenden Jahr wieder zurück an die Spitze fahren. "Diese WM ist sehr wichtig für uns", sagte Teamchef Stefano Domenicali.
Die ersten Runden sollte eigentlich am Nachmittag der Brasilianer Felipe Massa auf der Hausstrecke in Fiorano drehen. Aber wegen einer vereisten Rennstrecke musste Ferrari die Probefahrt absagen. Am kommenden Dienstag soll auch der spanische Neuzugang Fernando Alonso seine Premierenfahrt im künftigen Dienstwagen absolvieren. Die Saison beginnt am 14. März in Bahrain.
"Die vergangene Meisterschaft war nicht sehr positiv für uns. Deshalb wollen wir jetzt wieder konkurrenzfähig sein", forderte Domenicali. Im Vorjahr fuhr Ferrari meist hinterher, lediglich dem inzwischen abgeschobenen Finnen Kimi Räikkönen gelang ein Grand-Prix- Sieg. Große Hoffnungen setzen die Italiener vor allem in den zweimaligen Weltmeister Alonso, der von Renault verpflichtet wurde. "Er ist schon unter den großen Champions der Formel 1. Es ist der richtige Moment für ihn und für uns", meinte der Teamchef.
Massa muss Zweifel ausräumen
Dagegen muss Massa nach seiner langen Verletzungspause zunächst die letzten Zweifel an seinem Leistungsvermögen ausräumen. Der Vize-Weltmeister von 2008 war im vergangenen Juli in Ungarn schwer verunglückt und verpasste danach die zweite Saisonhälfte. "Wir sprechen von einer neuen Version von Felipe. Er kann nun auf den Weg zurückkehren, den das Schicksal in Ungarn unterbrochen hat", sagte Domenicali.
Verzichten muss die Scuderia zum ersten Mal nach 14 Jahren auf die Dienste von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher. Der 41-Jährige hatte das Team, mit dem er fünfmal den Titel holte und dem er zuletzt als Berater diente, am Jahresende verlassen und gibt in Bahrain sein Renn-Comeback für Mercedes. Die Stuttgarter hatten ihre Neuzugänge Schumacher und Nico Rosberg schon am Montag der Öffentlichkeit präsentiert. Der neue Silberpfeil debütiert aber erst am kommenden Montag bei den Testfahrten in Valencia.
Zuvor stellt am Freitag McLaren seinen neuen MP4-25 im britischen Newbury vor, mit dem Lewis Hamilton und Titelverteidiger Jenson Button um die WM fahren wollen. BMW-Nachfolger Sauber und Renault enthüllen ihre Boliden am Sonntag in Valencia. Toro Rosso folgt dort einen Tag später. Dagegen muss Vize-Champion Sebastian Vettel noch eine Woche länger warten, ehe sein neuer Red Bull erstmals aus der Garage rollt.
Quelle: ntv.de, dpa