Formel1

Rennkalender ohne Deutschland-GP Formel 1 hat für 2025 schon Fakten geschaffen

Max Verstappen fährt auch 2025 in Saudi-Arabien - nur in welchem Auto?

Max Verstappen fährt auch 2025 in Saudi-Arabien - nur in welchem Auto?

(Foto: Darko Bandic/AP/dpa)

Die Formel 1 feiert in der kommenden Saison Geburtstag und gibt mächtig Gas: So früh wie selten steht der komplette Rennkalender. Wenig überraschend spielt Deutschland darin keine Rolle.

Obwohl die Formel-1-Saison gerade erst begonnen hat, steht bereits der Kalender für das nächste Jahr fest: Ungewöhnlich früh hat die Königsklasse die Pläne für die Saison 2025 vorgestellt. Demnach bestreiten Weltmeister Max Verstappen und Co. zum 75. Geburtstag der Serie erneut 24 Rennen. Ein Großer Preis von Deutschland steht wie erwartet nicht auf dem Programm, es wird auf denselben Strecken wie in diesem Jahr gefahren.

Erstmals seit der Saison 2019 richtet Australien wieder den Auftakt aus, am 16. März 2025 geht es im Albert Park los. Zuletzt hatte das erste Rennen stets in Bahrain stattgefunden. Das Finale steigt am 7. Dezember 2025 wie gewohnt in Abu Dhabi. Details zur Anzahl der Sprintrennen sowie zum Termin der Testfahrten vor Saisonbeginn hat die Formel 1 bisher nicht veröffentlicht.

"Besonderes Jahr"

Das bisher letzte Formel-1-Rennen in Deutschland war der Eifel-Grand-Prix auf dem Nürburgring im Jahr 2020, das Rennen wurde während der Coronavirus-Pandemie kurzfristig als Ersatz angesetzt. Der bis dato letzte Grand Prix von Deutschland hatte bereits 2019 auf dem Hockenheimring stattgefunden.

"2025 wird ein besonderes Jahr sein, da wir das 75-jährige Bestehen der Formel-1-WM feiern, und es ist dieses Erbe und diese Erfahrung, die es uns ermöglichen, einen so starken Kalender zu liefern", sagte Stefano Domenicali, Chef der Rennserie. Man werde wieder "24 unglaubliche Austragungsorte auf der ganzen Welt besuchen" und er freue sich auf "ein weiteres fantastisches Jahr für die Formel 1".

In der kommenden Saison wird es für Fans und Fahrer auf den bekannten Strecken auch ungewohnte Bilder geben: Lewis Hamilton, der sich in seiner Ära bei Mercedes zum Rekord-Weltmeister (gemeinsam mit Michael Schumacher) gemacht hat, wird 2025 für Ferrari fahren. Ob der große Rivale Max Verstappen dann wieder im Red Bull gegen den Briten antreten wird, ist derzeit noch unklar.

Genervt vom Machtkampf bei seinem Rennstall, steht für den Serienweltmeister, der auch in dieser Saison das Fahrerfeld dominiert, ein Wechsel zu Mercedes im Raum. An diesem Wochenende pausiert der Formel-1-Tross, weiter geht es ab dem 19. April in Shanghai, wie der Große Preis von China ausgetragen wird.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen