Formel1

Vettel vs. Webber Kein Machtwort vom Stall-Boss

Der Formel-1-Zoff zwischen Sebastian Vettel und Teamgefährte Mark Webber schwelt eine Woche vor dem Großen Preis von Deutschland weiter. Red-Bull-Teamchef Christian Horner räumt nun ein, der Kampf werde "zu hart" geführt. Ein Machtwort zugunsten eines Fahrers lehnt der Brite jedoch ab.

Der Vettel-Zoff schwelt und schwelt.

Der Vettel-Zoff schwelt und schwelt.

(Foto: dpa)

Im Formel-1-Krach zwischen Sebastian Vettel und Mark Webber lehnt Red-Bull-Teamchef Christian Horner ein Machtwort zugunsten eines Piloten ab. "Schauen wir doch auf die Tabelle, wo Mark mehr Punkte hat als Sebastian. Da wäre es doch nicht korrekt, Mark zu sagen, er ist nun die Nummer zwei. Genauso wie es nicht korrekt ist, dies jetzt für Sebastian anzuordnen", sagte Horner dem Nachrichtenmagazin "Focus". Allerdings räumte der Brite ein, der Kampf zwischen den beiden Teamgefährten sei "zu hart".

Der Heppenheimer Vettel und der Australier Webber waren in dieser Saison schon mehrfach auf der Strecke aneinandergeraten. Zudem hatte sich Webber zuletzt nach seinem Sieg in Silverstone öffentlich über eine Benachteiligung beschwert, weil sein deutscher Rennstallkollege einen eigentlich für seinen Wagen vorgesehenen Frontflügel bekommen hatte. Horner verteidigte diese Entscheidung erneut. "Das einzige, was ich an meiner Entscheidung bedauere, ist, dass ich kurz vor dem Qualifying nicht die Zeit hatte, sie mit Mark persönlich zu besprechen", sagte der Teamchef.

Webber hatte später seine Aussagen bedauert. In der Fahrer- Weltmeisterschaft ist der 33-Jährige vor dem Großen Preis von Deutschland in Hockenheim Dritter vor Vettel. Dennoch ließ Horner erneut eine Präferenz für den 23 Jahre alten Deutschen erkennen. "Mark hat nur noch ein, zwei, höchstens drei Jahre übrig. Bei Sebastian sind es zehn, elf, zwölf. Also wenn man von der Zukunft redet, dann ist es ganz offensichtlich Sebastian, der - hoffentlich - noch ganz viele Jahre gemeinsam mit dem Team verbringen wird", erklärte Horner.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen