Nächste Saison im "Siegerauto" Rosberg hat große Ziele
26.10.2009, 17:56 UhrZumindest nach außen lassen Nico Rosberg die Spekulationen um seine Zukunft kalt. Für die kommende Saison hat der 24 Jahre alte Formel-1-Pilot aber ganz konkrete Ziele - unabhängig davon, in welchem Team er fahren wird.

Nico Rosberg macht immer noch ein Geheimnis um seinen künftigen Arbeitgeber.
(Foto: dpa)
Rosberg, der momentan noch für Williams fährt, wird schon seit Monaten mit dem Weltmeister-Team BrawnGP in Verbindung gebracht. Er würde voraussichtlich Teamkollege des neuen Champions Jenson Button werden und Rubens Barrichello ersetzen. Der Brasilianer könnte im Gegenzug zu Williams wechseln, heißt es.
Rosbergs Kontrakt läuft mit dem letzten Saisonrennen am Sonntag in Abu Dhabi aus. Möglich ist auch eine Fortsetzung des Engagements beim Williams-Team, dem der in Monaco lebende Rosberg inzwischen seit vier Jahren angehört. Es sei aber noch nichts spruchreif, sagte er bei einem Sponsorentermin in München: "Ich möchte mich über meine Zukunft detailliert nicht äußern." Rosberg sagte aber auch, für einen neuen Vertrag sehe es "sehr, sehr gut aus".
Nahziel: WM-Titel
In welchem Team auch immer - seine Ambitionen machte Rosberg deutlich. "Ich erhoffe mir für nächstes Jahr ein Siegerauto, mit dem es möglich ist, Rennen zu gewinnen, und vielleicht sogar um die WM zu fahren", sagte der Sohn des Ex-Weltmeister Keke Rosberg. Doch zunächst will er nach dem Saisonfinale ausspannen, um dann im neuen Jahr voll anzugreifen.
"Ich möchte einen Schritt nach vorne machen. Es war wichtig für mich, eine konstante Saison zu fahren, um mich zu empfehlen", bilanzierte Rosberg seine Saison. Mit dem Williams-Boliden sei derzeit allenfalls eine Platzierung unter den Top sechs "realistisch, mehr nicht". Seit 2006 fährt Rosberg für die Briten in der Formel 1. Aber nur bei zwei von 69 Rennen landete er auf dem Podium - einmal als Zweiter, einmal als Dritter.
Viel Respekt für Brawn
Es war eine Zeit, die ihn geprägt hat. "Wenn es einen Wechsel geben sollte, wäre das schon eine schwierige Situation in Abu Dhabi. Ich verstehe mich mit allen im Team super", erklärte Rosberg, der auch über sein mögliches neues Team BrawnGP nur lobende Worte fand: "Die haben sehr gute Arbeit geleistet. Sie hatten zwar auch Probleme mit Entlassungen und Budgetkürzungen - aber haben trotzdem ein enorm starkes Auto, und das über die ganze Saison. Davor habe ich Respekt."
Rosberg ist überzeugt, dass Brawn mit Weltmeister Button auch 2010 an der Spitze mitfahren wird. "Allerdings werden auch die etablierten Teams wie Ferrari und McLaren näher herankommen. Es wird spannend." Als WM-Siebter hat Rosberg gute Chancen, in Abu Dhabi seine beste Gesamtplatzierung bisher einzufahren. Die Bestmarke erreichte er 2007. Damals wurde der in Wiesbaden geborene Rosberg Neunter. "Ich will meinen Platz jetzt natürlich verteidigen", kündigte er an.
Quelle: ntv.de, dpa