"Sebastian ist für mich einzigartig" Vettel-Boss kommt ins Schwärmen
20.09.2011, 14:02 Uhr
"Didi und ich haben ein ganz besonderes Verhältnis zueinander", sagt Sebastian Vettel.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Schon an diesem Sonntag kann Sebastian Vettel seinen zweiten Weltmeister-Titel in der Formel 1 perfekt machen. Der 24-Jährige ist mit Red Bull zum Branchenführer in der "Königsklasse" des Motorsports geworden. Bei Rennstall-Besitzer Dietrich Mateschitz sorgt das für umfassende Verzückung.
Das Geschenk für den zweiten WM-Triumph steht längst fest, weltmeisterliche Komplimente bekommt Sebastian Vettel sogar schon vorab. "Ich halte Sebastian für einzigartig", sagte Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz in einem Interview der Nachrichtenagentur dpa über den Formel-1-Champion aus Heppenheim. "Natürlich ist man stolz, wenn man sowas hört", entgegnete Vettel auf das Lob des österreichischen Milliardärs vor dem möglicherweise WM-entscheidenden Großen Preis von Singapur.
Der eine 24 Jahre und auf dem Weg zum zweiten Weltmeister-Titel in Serie, der andere 67 Jahre alt und Self-Made-Milliardär. "Didi und ich haben ein ganz besonderes Verhältnis zueinander", sagte Vettel der dpa. Der Hesse war als Zwölfjähriger ins Förderprogramm von Red Bull aufgenommen worden. Elf Jahre später gewann er seinen ersten WM-Titel, an diesem Sonntag kann der Heppenheimer in der Nacht von Singapur (Start 14.00 Uhr MESZ/RTL und n-tv.de Liveticker) den zweiten Triumph perfekt machen. Das Geschenk muss jedenfalls nur noch verpackt werden. "Wie im Vorjahr sein Weltmeisterauto", verriet Mateschitz, der selbst voraussichtlich nicht in Singapur sein wird.
Überraschende Dominanz
Selbst das Team hatte eine derart dominante Saison - bislang acht Siege, vier zweite Plätze und ein vierter Rang - von Vettel nicht erwartet. "Dass Sebastian zu Höchstleistungen fähig ist, wissen wir. Dass er diese mit einer derart lang anhaltenden Kontinuität zustande bringt, war doch für viele überraschend", sagte Mateschitz.
Sportliche Höchstleistung wie auf Abruf, dazu Vettels Lausbuben-Charme - der 75-malige Grand-Prix-Starter reißt sein Team mit. "Beides ist für unser F1-Team enorm wichtig", betonte Mateschitz. "Die Erfolge bestätigen dem Team, dass es fähig ist, ein absolutes Siegerauto zu konstruieren und an den Start zu bringen. Und wenn dann diese Erfolge auch noch mit so viel Sympathie, Jugendlichkeit und Freude heimgefahren werden, ist dies kaum noch zu überbieten", sagte der Österreicher.
Die Wertschätzung ist gegenseitig
Vettel darf nicht nur ob des bekannten Red-Bull-Slogans getrost als Überflieger bezeichnet werden. Der Hesse ist aber nicht abgehoben. Und auch Mateschitz, der nach der Übernahme des Jaguar-Teams 2005 den ersten Start seines eigenen Rennstalls feiern durfte, gilt trotz des beruflichen Werdegangs nicht als Selbstdarsteller.

Dietrich Mateschitz sieht das Verhältnis zu Vettel in einer guten Balance - alle profitieren voneinander.
(Foto: dpa)
"Ich glaube, dass sich unser Verhältnis in einer sehr guten Balance befindet", sagte Mateschitz zur langjährigen Partnerschaft von Red Bull und Vettel. "Sebastian ist uns dankbar, dass wir ihn über mehr als zehn Jahre begleiten, ihn nicht nur in die Formel 1 geführt haben, sondern ihm auch ein Siegerauto zur Verfügung stellen können - und wir sind ihm dankbar, dass er diese Bemühungen nicht nur mit seinem Talent, sondern auch mit unglaublicher Willensstärke, Professionalität und Disziplin rechtfertigt", erklärte Vettels oberster Boss.
So wie Mateschitz im vergangenen Jahr weder Mark Webber noch Vettel per Teamorder im WM-Kampf stoppte, will er auch die Euphorie um Red Bull nicht bremsen. Nach voraussichtlich zwei Konstrukteurs-Titeln in Serie und angesichts geringer Regeländerungen fürs kommende Jahr dürfte das Team beste Chancen auf den Hattrick haben. "Die Erwartungen diesbezüglich sind natürlich sehr hoch und werden von uns auch nicht gedämpft", sagte Mateschitz.
Quelle: ntv.de, dpa