Formel1

Erster Start für 2024 geplant Weltmeister-Sohn baut eigenes Formel-1-Team

Als Fahrer gewann Andretti 1991 die World Series im IndyCar und ist dort mit 42 Rennsiegen einer der erfolgreichsten Fahrer überhaupt.

Als Fahrer gewann Andretti 1991 die World Series im IndyCar und ist dort mit 42 Rennsiegen einer der erfolgreichsten Fahrer überhaupt.

(Foto: imago images/Shutterstock)

In den USA ist der Name Andretti eng mit erfolgreichem Motorsport verbunden, auch in der Formel 1 war Mario Andretti einst Weltmeister. Sohn Michael stellt nun einen Antrag an den Weltverband FIA, zur Saison 2024 mit einem neuen Team an den Start zu gehen.

Der Sohn des früheren Formel-1-Weltmeisters Mario Andretti will mit einem eigenen Team in die Königsklasse des Motorsports einsteigen. Michael Andretti habe beim Motorsport-Weltverband FIA einen Antrag für einen Start zur Formel-1-Saison 2024 hinterlegt, teilte Vater Mario via Twitter mit. Das Unternehmen Andretti Global besitze alle nötigen Ressourcen und erfülle sämtliche Voraussetzungen, schrieb der ehemalige Rennfahrer weiter. Michael Andretti erwarte nun die Entscheidung der FIA.

Im Vorjahr hatte sich Michael Andretti vergeblich um die Übernahme des in der Schweiz beheimateten Rennstalls Alfa Romeo, ehemals Sauber, bemüht. Jetzt startet er offenkundig sein eigenes Projekt.

In der Formel 1 fahren derzeit zehn Teams. Zuletzt war 2016 der US-Rennstall Haas neu hinzugekommen. Das war zugleich die Saison, in der bislang letztmals mehr als zehn Teams an den Start gingen, für Manor Racing (vorher Virgin Racing und Marussia F1) war das Abenteuer Formel 1 nach einer ersten Insolvenz Ende 2014 und einer Restrukturierung allerdings im Januar 2017 mit der Liquidation beendet.

Zwei Andrettis fuhren schon in der Formel 1

In den USA ist das Intereesse an der Motorsport-Königsklasse deutlich gestiegen, was auch auf den großen Erfolg der Netflix-Serie "Drive to Survive" zurückgeführt wird. Die wird zwar für ihre mitunter etwas aufgebauschte Dramaturgie kritisiert - Weltmeister Max Verstappen verweigerte auf dem Weg zum Titel etwa jegliches Interview für das Format -, findet aber viel Zuspruch bei Publikum, das bisher wenig mit der Rennserie zu tun hatte. Um dieses wachsende Interesse zu nutzen, rückt im Mai das Rennen in Miami als zweiter Grand Prix in den USA in den Rennkalender. Erst am Freitag verkündete die Rennserie die Verlängerung des Vertrags mit Austin bis 2026. Im Gespräch ist auch ein Gastspiel in Las Vegas.

Mehr zum Thema

Die Familie Andretti ist ein großer Name im amerikanischen Motorsport. Mario Andretti wurde 1978 im Lotus Formel-1-Weltmeister. Insgesamt kam er bei 128 Starts zwischen 1968 und 1982 auf 12 Siege und 18 Pole-Positions, fuhr in dieser Zeit neben Lotus auch für March, Ferrari, Alfa Romeo, Williams und US-amerikanische Parnelli-Team.

Sohn Michael Andretti ist in den USA einer der erfolgreichsten Fahrer der Geschichte und wechselte 1993 ebenfalls in der Formel 1, blieb im McLaren als Teamkollege von Ayrton Senna aber erfolglos und wurde schon nach 13 Rennen vorzeitig durch den späteren Weltmeister Mika Häkkinen ersetzt. Später feiert er als Team-Besitzer in der IndyCar-Serie eine Reihe von Siegen.

Quelle: ntv.de, tsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen