Frontalattacke auf Löws Taktik ARD nimmt Mehmet Scholl in Schutz

Streitbarer Experte: ARD-Co-Moderator Mehmet Scholl.

Streitbarer Experte: ARD-Co-Moderator Mehmet Scholl.

(Foto: dpa)

Die Dreierkette? Keine gute Idee, befindet ein hitziger Mehmet Scholl nach dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien. Der Ex-Bayern-Profi muss dafür seinerseits ordentlich einstecken. Jetzt stellt sich sein Arbeitgeber vor ihn.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky hat den TV-Experten Mehmet Scholl in Schutz genommen. "Mehmet Scholl ist ein hochgeschätzter Kollege und Experte, dessen Aufgabe es ist, seine persönliche Sichtweise zu den Spielen darzulegen. Diese Aufgabe löst er hervorragend, indem er mit seiner unverwechselbaren Art begeistert", sagte Balkausky dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Emotionen, Meinungsverschiedenheiten und hitzige Debatten gehörten laut Balkausky eben mit dazu. Außerdem würden von allen Seiten Originale und starke Charaktere im Fußball gefordert, "Mehmet Scholl vereint all dies in seiner Persönlichkeit. Damit ist und bleibt er für uns die ideale Besetzung".

Scholl hatte DFB-Chefscout Urs Siegenthaler "und Konsorten" als Fehler-Einflüsterer bei Bundestrainer Joachim Löw ausgemacht und vor fast 30 Millionen TV-Zuschauern darüber geschimpft, dass dieser Löw falsche Tipps - wie eben die Umstellung auf eine Dreierkette gegen Italien im EM-Viertelfinale - gebe. "Der Herr Siegenthaler möge bitte seinen Job machen, morgens liegen bleiben, die anderen zum Training gehen lassen und nicht mit irgendwelchen Ideen kommen", hatte Scholl gesagt.

Ex-Bundestrainer Berti Vogts verteidigte derweil Löw und maßregelte Kritiker Scholl. "Am Mikrofon ist es immer leicht, so etwas zu bewerten oder zu zerreden. Da sollte man sich ruhig ein wenig zurücknehmen", sagte Vogts dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Mit welchem System er spielen lasse, sei "die Entscheidung des Trainers, und die muss akzeptiert werden". Das System mit der Dreierkette "hat funktioniert, also muss man Joachim Löw gratulieren - ohne Wenn und Aber".

Quelle: ntv.de, jog/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen