Duelle gegen Dänemark DFB-Elf seit 1996 sieglos

EM 1992:  Torwart Andreas Köpke (hinten) versucht seine Kollegen Thomas Doll (r-l), Guido Buchwald und Thomas Helmer zu trösten, nachdem Deutschland im Finale gegen Dänemark verloren hat.

EM 1992: Torwart Andreas Köpke (hinten) versucht seine Kollegen Thomas Doll (r-l), Guido Buchwald und Thomas Helmer zu trösten, nachdem Deutschland im Finale gegen Dänemark verloren hat.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Statistik spricht für Deutschland. Eigentlich. Von 25 Länderspielen gegen die Dänen gewann die deutsche Elf vierzehn Mal und erzielte drei Unentschieden - dagegen stehen nur acht Niederlagen zu Buche. Die schöne Statistik ändert sich aber bei einem Blick auf die drei großen Turniere. Da hat "Danish Dynamite" die Nase vorn.

Bilanz gegen Dänemark
  • Länderspiele im Überblick:
  • 06.10.1912 in Kopenhagen …....... 1:3
  • 26.10.1913 in Hamburg …............ 1:4
  • 02.10.1927 in Kopenhagen .......... 1:3
  • 16.09.1928 in Nürnberg ................ 2:1
  • 07.09.1930 in Kopenhagen .......... 3:6
  • 27.09.1931 in Hannover ............... 4:2
  • 07.10.1934 in Kopenhagen .......... 5:2
  • 16.05.1937 in Breslau .................. 8:0
  • 25.06.1939 in Kopenhagen .......... 2:0
  • 17.11.1940 in Hamburg ............... 1:0
  • 16.11.1941 in Dresden ................ 1:1
  • 24.09.1958 in Kopenhagen .......... 1:1
  • 20.09.1961 in Düsseldorf ............. 5:1
  • 30.06.1971 in Kopenhagen .......... 3:1
  • 13.06.1986 in Queretaro .............. 0:2 (WM)
  • 24.09.1986 in Kopenhagen .......... 2:0
  • 23.09.1987 in Hamburg ............... 1:0
  • 14.06.1988 in Gelsenkirchen ........ 2:0 (EM)
  • 30.05.1990 in Gelsenkirchen ........ 1:0
  • 26.06.1992 in Göteborg ............... 0:2 (EM)
  • 09.09.1992 in Kopenhagen .......... 2:1
  • 27.03.1996 in München ............... 2:0
  • 15.11.2000 in Kopenhagen .......... 1:2
  • 28.03.2007 in Duisburg ................ 0:1
  • 11.08.2010 in Kopenhagen .......... 2:2

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist seit über 16 Jahren gegen Dänemark sieglos. Am 27. März 1996 hieß es in München 2:0. Es folgten zwei Niederlagen (1:2 und 0:1) und ein Unentschieden (2:2) gegen die Skandinavier, die Deutschland im EM-Finale 1992 in Göteborg sensationell mit 2:0 bezwungen hatten. Insgesamt spricht die Länderspielbilanz also für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes. In 25 Duellen gab es 14 Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen. Die Tordifferenz beläuft sich auf 51:35. (siehe Infokasten).

Aber: Bei den bisherigen drei großen Duellen stehen bei "Danish Dynamite" mehr Siege auf dem Konto.

13. Juni 1986, Queretaro, WM-Vorrunde:

Gegen "Danish Dynamite" ist für Deutschland kein Kraut gewachsen. Franz Beckenbauers Elf verliert ihr letztes Vorrundenspiel bei der WM in Mexiko gegen den Nachbarn mit 0:2. Jesper Olsen per Strafstoß (43. Minute) und der eingewechselte John Eriksen (72.) machen im dritten Spiel den dritten Sieg der Skandinavier perfekt. Daran ändert auch die Rote Karte gegen den heutigen HSV-Sportdirektor Frank Arnesen wegen eines Fouls an Lothar Matthäus nichts. Deutschland kommt als Zweiter der Gruppe E weiter und startet anschließend bis ins Endspiel durch, für Sepp Pionteks dänische Höhenflieger endet das Turnier nach einem 1:5 gegen Spanien unerwartet bereits im Achtelfinale.

14. Juni 1988, Gelsenkirchen, EM-Vorrunde:

Vor heimischen Publikum dreht die deutsche Mannschaft den Spieß um. Durch das zweite Länderspiel-Tor von Jürgen Klinsmann (10.) und einen der seltenen Kopfball-Treffer des Schalkers Olaf Thon (87.) gelingt mit 2:0 ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Gruppensieg. Die Dänen sind in die Jahre gekommen. Stars wie der heutige Nationalcoach Morten Olsen oder Torjäger Preben Elkjaer-Larsen haben ihren Zenit überschritten, andere wie Flemming Povlsen sind noch zu "grün". Während Dänemark nach der Vorrunde ohne Punktgewinn die Heimreise antreten muss, bleibt Franz Beckenbauers Auswahl im Turnier. Allerdings nur bis zum Halbfinale, dann ist gegen Oranje Endstation.

26. Juni 1992, Göteborg, EM-Finale:

Der dänische Schlachtruf "Vi er roede, vi er hvide" (Wir sind rot, wir sind weiß) klingt den deutschen Spielern noch lange in den Ohren. Dänemarks Spaßfußballer, Nachrücker für die ausgeschlossenen Jugoslawen und kurz vor Turnierstart aus dem Urlaub zusammengetrommelt, zerstören mit 2:0 die deutschen Träume vom dritten EM-Gewinn. Tore von John "Faxe" Jensen (19.) und Kim Vilfort (78.) sind Lohn für den Fußball mit Herz, den die Skandinavier unter Piontek-Nachfolger Richard Möller-Nielsen spielen. Berti Vogts verpasst im Ullevi-Stadion die erste Chance auf einen internationalen Titel - bis zum dritten EM-Triumph dauert es noch vier Jahre.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen