Orakelnde Sittiche ignorieren die Spanier Erst die EM, dann ein reiches Mädchen
13.06.2012, 09:45 Uhr
Fußball-Fans mit den Flaggen von Polen, Frankreich und Spanien in Danzig.
(Foto: dpa)
Die Zukunft ist golden, die Glückszahlen stehen und ich werde so lange leben, bis ein EM-Gastgeber Polen die Vorrunde übersteht. Orakeln zumindest die Wellensittiche in Danzigs Altstadt. Für Fußball allerdings scheinen sie sich nicht zu interessieren. Ihnen geht es um höhere Dinge.
Zwei Wahrsager, zwei Zloty. Der Preissprung zur EM ist gerechtfertigt, auch wenn sich die Sittiche gar nicht für Sport interessieren.
(Foto: Christoph Wolf)
Fußballspiele können sie nicht vorhersagen, aber meine Zukunft. Sie könnten einfach davonfliegen, aber sie bleiben. Der eine ist gelb-grün, der andere blau-weiß. Beide sind Experten. Die zwei Wellensittiche, die in Danzigs Altstadt ihre Dienste offerieren, nehmen ihr Geschäft ernst. Sie sind keine albernen EM-Orakel, sondern aufrichtige Wahrsager. Es geht ihnen nicht um Profit und Profanes wie Fußball. Es geht ihnen um die großen Zusammenhänge, das Leben, die Liebe, Wege zum Glück. Um meinen Geldbeutel geht es ihnen auch, aber sie können auch Englisch und Deutsch.
Kurzum: Der Service stimmt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist anständig, auch wenn erst kürzlich eine Preisanpassung um 100 Prozent unumgänglich war. Ich muss mich nicht anstellen, ich bin gleich dran. Nur entscheiden muss ich mich, auf wessen Vorhersagedienste ich zurückgreife.
Ich wähle gelb-grün, er erst einmal nichts. Nach sorgfältiger Prüfung - der Kollege gibt Hilfestellung - liegt meine Zukunft nicht mehr in einer Kiste voller Zettel, sondern in einem gelben Schnabel. Trotzdem: Ich bin der einzige Kunde, die lokalen Vorhersagekapazitäten sind nicht annähernd ausgelastet. Es brummt auf dem Königsweg vor Leuten, das Geschäft brummt nicht. Um hier Potenziale zu heben, muss man kein BWL-Fernstudium haben.
Ein Blick auf den Spielplan hätte geholfen
Erstens: Bilingual ist das gefiederte Duo noch nicht optimal aufgestellt. Ein Blick auf den Spielplan dieser Fußball-Europameisterschaft hätte weitergeholfen. So können die spanischen Fans, die Danzig während der Vorrunde bevölkern, ihnen nur traurige Blicke zuwerfen. Einen Blick in die Zukunft wirft keiner für sie. Danzig, das haben sie längst gemerkt, ist nicht auf spanische Gäste eingestellt. Auf mich schon, aber meine Zukunft taugt nicht als solide Geschäftsgrundlage.
Zweitens: Dass sich zumindest zwei Danziger demonstrativ dem Fußballzirkus EM verweigern, verdient höchsten Respekt. Geschäftsfördernd ist es in Zeiten, wo Touristen durch Fußballfans ersetzt werden, nicht. Nicht nur wenn EM-Gastgeber Polen gegen Russland darum spielt, nicht frühzeitig Zaungast beim Heimturnier zu werden, wären Prognosen auf den Spielausgang tierisch angesagt. Stichwort: Orakelwahn. Teilnehmer der n-tv.de-Tipprunde würden sich auch telefonisch beraten lassen.
Ich bin bereits im Bilde, nicht über Fußball, über mich. Ich weiß jetzt: Meine Glückszahlen sind 7, 12, 17, 21, 27, 30, mein Glückstag der Donnerstag. Ein reiches Mädchen wird mich heiraten und feststellen müssen, dass ich noch 53 weitere Jahre zu leben habe. Ich habe also gute Chancen, eine weitere polnische Fußball-EM zu erleben. Und vielleicht übersteht der Gastgeber ja dann die Vorrunde.
Quelle: ntv.de