Rekordandrang auf Fanmeilen Paris feiert euphorisch, Deutschland weint
07.07.2016, 23:25 Uhr
Freude in Frankreich, Frust in Deutschland: Hunderttausende Zuschauer haben das EM-Halbfinale zwischen Weltmeister Deutschland und Gastgeber Frankreich auf Fanmeilen verfolgt. In Deutschland flossen am Ende Tränen.
Mit riesigem Jubel haben die französischen Fans den Sieg ihrer Mannschaft im Europameisterschafts-Halbfinale gegen Deutschland gefeiert. Auf der Fanmeile am Pariser Eiffelturm schwenkten begeisterte Franzosen nach dem Schlusspfiff die Trikolore und schrien ihre Freude in die Nacht und verwandelten die Pariser Champs-Elysées in einen riesigen Autokorso. Zahlreiche Menschen strömten mit Autos, Scootern, Fahrrädern oder zu Fuß auf die Prachtstraße und feierten das 2:0 mit einem Hupkonzert.
Die Polizei hatte wegen des großen Andrangs am Abend die Zugänge zum Gelände geschlossen und gemeldet, das Gelände mit Platz für 92.000 Menschen sei voll. Auch in Bars der französischen Hauptstadt brachen die Fans in Sprechchöre aus und sangen die Marseillaise.
Frust in Tränen
Auch in Deutschland war das EM-Fieber vor dem Halbfinale gestiegen, aber am Ende flossen die Tränen. Über 150.000 Fans verfolgten in Berlin auf der Straße des 17. Juni auf den Videowänden das Aus der deutschen Fußball-Weltmeister im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich (0:2) und sorgten für einen Rekordbesuch bei der EM. "Es sind mehr als gegen Italien", sagte Sprecherin Anja Marx.
Das Wetter spielte in der Hauptstadt mit. Rund 20 Grad und Sonnenschein begrüßten die Fans vor dem Spiel. Das Rudelgucken blieb friedlich. "Bislang gab es keine Zwischenfälle", sagte Marx zur Halbzeit. Als Antoine Griezmann mit seinem zweiten Tor den deutschen K.o. besiegelte, war die Enttäuschung groß.
In Hamburg begann es eine Stunde vor dem Anpfiff zu regnen, doch die wenigen Tropfen hielten die Fans bei angenehmen Temperaturen nicht vom Weg zum Heiligengeistfeld ab. Nach und nach füllte sich die Fläche vor der großen Videowand, 45.000 Besucher verfolgten das Halbfinale.
In München fieberten im Olympiapark 19.000 Zuschauer mit, 7000 mehr als gegen Italien. Diesmal aber ohne Happy End: Für den Weltmeister war um 22.53 Uhr die EM vorbei.
Quelle: ntv.de, cwo/sid