Der EM-Tag Uefa erklärt Sperre von Prödels Elfmeter-Filmchen

Die Elfmeter-Filmchen von Kurt Prödel haben gestern binnen weniger Stunden Tausende Menschen begeistert. Allein die Funktionäre der Uefa fanden die Videos nicht so witzig. Zunächst wurden die Werke auf Youtube, dann auf Twitter gesperrt. Nun begründet die Uefa den Schritt mit ihrem Kampf gegen die "Rechte-Piraterie".

  • Mit der Sperre des Clips, in dem alle deutschen sowie italienischen Elfmeter im EM-Viertelfinale übereinandergelegt wurden, sollten die Exklusivität der Sendepartner und ihre Investitionen in den europäischen Fußball geschützt werden. Das teilte die Uefa auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
  • Da Prödel über keinerlei Bildrechte aus Stadien verfügt, wurde sein Video gesperrt.
  • Einige deutsche Künstler und Journalisten solidarisierten sich daraufhin mit Prödel. Unter dem Hashtag #FreeKurtProedel twitterten beispielsweise der Satiriker Jan Böhmermann und der Musiker Dendemann.

Die ausführliche Meldung lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen