Wechselt de Ligt nach England? 67-Millionen-Euro-Mann prüft Abschied vom FC Bayern
20.01.2024, 12:24 Uhr
De Ligt spielt beim FC Bayern in dieser Saison bislang eine Nebenrolle.
(Foto: IMAGO/RHR-Foto)
Trainer Thomas Tuchel belässt Matthijs de Ligt erstmals in dieser Saison in der Bundesliga-Startelf des FC Bayern. Der Top-Transfer aus dem Sommer 2022 ist dennoch unzufrieden in München und soll über seinen Abschied nachdenken. Auch ein Interessent ist offenbar bereits auszumachen.
Als Mann für die Gegenwart und die Zukunft ist Matthijs de Ligt im Sommer 2022 zum FC Bayern gekommen. 67 Millionen Euro Ablöse überwiesen die Münchner an Juventus Turin, der niederländische Fußball-Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Nun aber gibt es Anzeichen, dass das Kapitel de Ligt beim Bundesliga-Dauermeister in wenigen Monaten schon wieder Vergangenheit sein könnte. Denn der TV-Sender Sky berichtet, dass der 24-Jährige mit seiner Situation unzufrieden sei und deshalb über einen Wechsel nachdenke.
Demnach sollen sogar die Entscheidungsträger beim FC Bayern bereits informiert sein - und der Klub soll sogar bereit sein, den Innenverteidiger gehen zu lassen. Zumindest, wenn ein finanziell attraktives Angebot eingeht. De Ligt gehört laut Sky zu den Top-Verdienern an der Säbener Straße, seine sportliche Bedeutung ist in dieser Saison allerdings überschaubar. In der Bundesliga stand er nur viermal in der Startelf, machte nur zwei Spiele über die vollen 90 Minuten. In der Champions League kam er sogar nur in einem der sechs Vorrundenspiele zum Einsatz.
Die spärlichen Einsatzzeiten sind dabei sicher auch Verletzungsproblemen geschuldet, allerdings wusste de Ligt bislang auch nicht restlos zu überzeugen. In der Hierarchie der Innenverteidiger ist er hinter Dayot Upamecano und Sommer-Neuzugang Kim Min-jae aktuell die Nummer drei, mit Eric Dier holten die Münchner im Winter zudem noch jemanden, der im Zentrum der Abwehrreihe auflaufen kann. Kolportiert wurde in dieser Woche außerdem ein großes Interesse des FC Bayern an Ronald Araújo, dessen Vertrag beim FC Barcelona allerdings noch bis 2026 läuft.
Sky liefert zudem gleich einen möglichen neuen Arbeitgeber für de Ligt: Manchester United. Dort kündigen sich mit dem Einstieg von Anteilseigner Jim Ratcliffe potenziell große Umbrüche an, der Milliardär übernimmt für kolportierte 1,4 Milliarden Euro die Verantwortung für den sportlichen Bereich.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel indes erklärte, mindestens an diesem Wochenende und bei entsprechenden Leistungen auch darüber hinaus auf de Ligt setzen zu wollen: "Natürlich planen wir mit ihm", sagte er vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Werder Bremen (Sonntag, 15.30 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de). Tuchel betonte aber auch, der Niederländer "muss sich beweisen".
Im Duell der ehemaligen Rivalen dürfte de Ligt also in der Startelf stehen - wie auch schon beim 3:0-Erfolg gegen Hoffenheim in der Vorwoche. Es wäre das erste Mal in dieser Saison, dass der Abwehrmann in zwei Partien nacheinander bei Anpfiff auf dem Platz steht. Was auch daran liegt, dass Kim Min-jae derzeit mit der südkoreanischen Nationalmannschaft den Asien-Cup bestreitet.
Quelle: ntv.de, tsi