+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Abby Wambach betrunken am Steuer ertappt
03.04.2016, 21:24 Uhr
Reuig: Abby Wambach.
(Foto: picture alliance / dpa)
Frankfurts Torjäger Alex Meier könnte bald wieder spielen. Italien weint um Cesare Maldini, Bremen zittert um Pizarro, die "Sun" sucht eine Bleibe für BVB-Star Mkhitaryan, Leicester arbeitet an der Sensation, Lazio blamiert sich und Abby Wambach greift die Polizei auf.
Die ehemalige amerikanische Fußball-Nationalspielerin Abby Wambach ist wegen Trunkenheit am Steuer kurzzeitig festgenommen worden. Laut Polizeibericht hatte die 35-Jährige in der Nacht zu Sonntag in Portland/Oregon eine Verkehrsampel bei Rot überfahren und sei daraufhin gestoppt worden. Nachdem ein anschließender Alkoholtest einen überhöhten Wert anzeigte, wurde Wambach mit einer Ordnungswidrigkeit belangt, jedoch noch in der Nacht wieder freigelassen. Auf ihrer Facebook-Seite entschuldigte sich die Weltmeisterin und Olympiasiegerin umgehend für ihr Verhalten. Wambach hatte im Oktober ihre Karriere beendet. (cwo)
---------------------------------
Rüdigers Roma deklassiert Kloses Lazio
Nationalspieler Antonio Rüdiger hat mit seinem AS Rom im Stadtderby beim ungeliebten Lokalrivalen Lazio Rom deutlich gewonnen und Rang drei in der Serie A gefestigt. Die Roma siegte durch Treffer von Stephan El Shaarawy (15. Minute) Ex-Bundesligaprofi Edin Dzeko (64.), Alessandro Florenzi (83.) und Diego Perotti (87.) mit 4:1 (1:0). Rüdiger spielte 90 Minuten durch, Weltmeister Miroslav Klose wurde bei Lazio eingewechselt (56.). Er brachte viel frischen Wind und bereitete per Kopf den Anschlusstreffer durch Marco Parolo vor (75.). Die Roma steht in der Serie A nach 31 Spieltagen mit 63 Punkten weiter auf Champions-League-Rang drei, der Rückstand auf den Zweiten SSC Neapel ist auf vier Punkte geschmolzen. Lazio hat als Achter kaum noch Chancen auf das internationale Geschäft. Als Reaktion auf die herbe Derby-Pleite entließ Lazio seinen Trainer Stefano Pioli. Neuer Coach wird zunächst der bisherige Jugendtrainer Simone Inzaghi. (cwo)
---------------------------------
Leicesters Vorsprung wird märchenhaft
Underdog Leicester City ist auf dem Weg zur englischen Fußball-Meisterschaft wieder ein gutes Stück vorangekommen. Das Überraschungsteam um den früheren deutschen Nationalspieler Robert Huth gewann gegen den FC Southampton 1:0 (1:0) und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte vor Verfolger Tottenham Hotspur aus, der am 32. Spieltag der Premier League beim FC Liverpool nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen war. Die größte Fußballsensation seit Griechenlands EM-Triumph im Jahr 2004 wird damit immer wahrscheinlicher.
Wes Morgan gelang in der 38. Minute der Siegtreffer für Leicester, das im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen blieb. Southampton, das zuvor dreimal nicht verloren hatte, muss als Tabellensiebter ernsthaft um die Teilnahme am Europacup bangen. (cwo)
---------------------------------
Dortmunds Mkhitaryan reif für die Insel?
Nur noch bis 2017 läuft der Vertrag von Henrikh Mkhitaryan bei Borussia Dortmund, was den Spielmacher angesichts seiner überragenden Saison in ganz Europa interessant macht. Auch aus England wird immer wieder über Interesse am 27-jährigen Armenier berichtet. In Dortmund wollen sie ihn aber unbedingt behalten, doch einig ist man sich noch nicht. Ein erstes BVB-Angebot zur Vertragsverlängerung soll Mkhitaryan aber abgelehnt haben, berichtet die englische Boulevardzeitung "Sun". Der Grund: die angeblich offerierten 8 Millionen Euro Jahresgehalt sind Mkhitaryan zu wenig, er möchte 10 Millionen Euro verdienen.
Womit der Bogen in die steinreiche Premier League geschlagen ist, wo solche Gagen kein Problem sind. Konkret will die "Sun" erfahren haben, dass Mkhitaryan in London bereits ein Haus sucht. Dazu passt das Gerücht, dass der armenischen Fußballfeingeist der Wunschspieler von Arsenal-Coach Arsene Wenger sein soll. Allerdings: Bestätigt sind beide Spekulationen nicht. (cwo)
---------------------------------
Bremens Pizarro droht längere Pause
Werder Bremens Rekordtorschütze Claudio Pizarro muss mit einer längeren verletzungsbedingten Zwangspause rechnen. Wie mittlerweile diagnostziert wurde, hat sich der Peruaner bei seinem Südamerika-Trip mit der Nationalmannschaft des Andenstaates einen Faserriss in der Bauchmuskulatur und eine Rippenprellung zugezogen. "Ich lasse mich jeden Tag behandeln. Aber mit einem Einsatz am Samstag könnte es eng werden", sagte der 37-Jährige. Die vom Bundesliga-Abstieg bedrohten Hanseaten treffen in einem direkten Duell um den Klassenerhalt am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf den Tabellennachbarn FC Augsburg. (cwo)
---------------------------------
Italiens Fußball trauert um Cesare Maldini
Der ehemalige italienische Fußball-Nationaltrainer Cesare Maldini ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren. "Ein großer Mann und ein absoluter Star unseres Fußballs hat uns verlassen. Zuerst als Spieler und dann als Trainer ist sein Name unauflöslich mit der Geschichte des italienischen Fußballs verbunden", schrieb der Präsident des italienischen Fußball-Verbandes, Carlo Tavecchio. Er ordnete für alle Spiele in Italien am Sonntag und Montag Schweigeminuten zu Ehren des Gestorbenen an.
Der 1932 in Triest geborene Maldini hatte als Spieler seine große Zeit beim AC Mailand und prägte den Verein auch als Trainer. "Auf Wiedersehen, lieber Cesare. Heute hat die Welt einen großen Mann verloren und wir haben eine Seite unserer Geschichte verloren. Du wirst uns fehlen", twitterte der Club. Der Vater des langjährigen Milan-Kapitäns und -Abwehrchefs Paolo Maldini war als Assistent von Nationaltrainer Enzo Bearzot auch am Gewinn des WM-Titels 1982 in Spanien beteiligt. Italiens Regierungschef Matteo Renzi nannte Maldini bei Twitter einen "großen Italiener". (cwo)
---------------------------------
Frankfurt hofft auf Meier-Comeback
Eintracht Frankfurt darf im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga weiter auf ein Comeback seines verletzten Torjägers Alexander Meier hoffen. Der 33-Jährige ließ sich wegen anhaltender Schmerzen im Knie einer Arthroskopie unterziehen. Dabei sei aber keine schwerwiegende Verletzung festgestellt, sondern nur eine Vernarbung entfernt worden, teilte der Verein mit. "Wir sind erst einmal froh, dass keine gravierenden Beschädigungen diagnostiziert wurden. Bei optimalem Heilungsverlauf besteht die Hoffnung, dass Alex Meier im Endspurt dieser Saison wieder zur Verfügung stehen kann", sagte Trainer Niko Kovac. Der amtierende Torschützenkönig der Bundesliga fehlt der Eintracht seit dem Spiel gegen Schalke 04 Ende Februar. Bei ihm wurde ein schmerzhafter Einriss eines Fettkörperchens im Knie festgestellt.(jgu)
Quelle: ntv.de