Kontakt zum FC Barcelona Alaba verabschiedet sich vom FC Bayern
16.02.2021, 14:14 Uhr
David Alaba wird nur noch wenige Monate für den FC Bayern tätig sein.
(Foto: Kevin Voigt/Jan Huebner/Pool)
Nach 13 Jahren und vielen, vielen Tagen geht die Zeit von David Alaba beim FC Bayern München zu Ende. Nachdem der Verein die Vertragsverhandlungen bereits Ende des vergangenen Jahres abgebrochen hatte, verkündete der Spieler nun offiziell seinen Abschied. Eine wichtige Frage reißt er nur an.
David Alaba hat seinen Abschied vom FC Bayern zum Saisonende bestätigt. "Ich habe für mich persönlich die Entscheidung getroffen, nach dieser Saison was Neues zu machen, den Verein zu verlassen", sagte der Abwehrchef des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Alabas Abschied galt schon seit längerer Zeit als sicher. Der Vertrag des Abwehrspielers läuft im Sommer aus, er kann dann ablösefrei wechseln. "Ich möchte für mich eine neue Herausforderung, eine neue Challenge haben. Ich möchte mich selbst herausfordern", sagte Alaba.
Der FC Bayern hatte bereits Ende des vergangenen Jahres verkündet, dass er sein Angebot zur Vertragsverlängerung zurückgezogen habe, rund um die monatelangen Gespräche tauschten beide Lager immer wieder wechselseitige Vorwürfe aus. All das habe sein Verhältnis zum Verein nicht belastet, versicherte Alaba. Eher das Gegenteil ist richtig: "Die Gespräche mit dem FC Bayern waren immer sehr positiv. Es wurde von außen immer sehr viel reininterpretiert." Die Beziehung zu den Verantwortlichen sei immer sehr gut gewesen, "da hat wirklich alles gut funktioniert. Dafür bin ich sehr dankbar." Er wolle sich nun "als Spieler weiterentwickeln. Der FC Bayern ist meine Familie und wird es bleiben."
Einen neuen Arbeitgeber hat der Österreicher noch nicht. "Die Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, wo die Reise dann hingeht", sagte Alaba. Erwartet wird, dass er ins Ausland wechselt. Als Favorit wurde bislang Real Madrid gehandelt. "Es ist kein Geheimnis, dass mein Management mit den Vereinen im Austausch ist", antwortete er auf die Frage nach einem möglichen Interesse vom FC Barcelona. Alabas Nachfolger beim FC Bayern wird Dayot Upamecano von RB Leipzig, es ist "kein Geheimnis, dass er ein super Spieler ist", adelte Alaba den Franzosen.
Quelle: ntv.de, ter/dpa