Albtraum-Debüt mit "Horror-Angriff" Marin geht mit Chelsea baden
03.01.2013, 20:37 Uhr
Das Vertrauen, das Coach Rafael Benitez in Marko Marin setzte, konnte der Dribbelkünstler nicht zurückzahlen.
(Foto: AP)
Da steht Ex-Nationalspieler Marko Marin erstmals in der Premier League in der Startelf des FC Chelsea, und prompt reißt die Siegesserie. England staunt: Weil der als "German Messi" angekündigte Marin einen Gegenspieler umtritt, als wäre er John Rambo persönlich.
Nach der peinlichen Pleite des FC Chelsea in der Premier League gegen den Tabellenletzten Queens Park Rangers war Marko Marin ein gefragter Mann - allerdings nur beim vereinseigenen Internet-TV. Ansonsten nahmen die Medien in Großbritannien sportlich kaum Notiz vom Startelf-Debüt des Fußball-Profis aus Deutschland für die "Blues".
Für unsportliche Aufregung in den Medien sorgte ein rüder Tritt des bei seiner Verpflichtung im Sommer noch als "German Messi" angekündigte Ex-Bremers. Nach einem rüden Foul gegen Stéphane Mbia hätte sich der offensichtlich übermotivierte Dribbelkünstler nicht beschweren dürfen, wenn er bereits nach vier Minuten vom Platz geflogen wäre.

Die Rote Karte, um die sich Marko Marin mit seinem brutalen Tritt bewarb, war dann doch ziemlich gelb.
(Foto: Reuters)
"Millionen-Flop Marin mit einem Horror-Angriff", ätzte die Zeitung "Daily Mail" anschließend. Das Massenblatt "Sun" wertete das Foul als "schrecklichen Angriff". Obwohl Marin Glück hatte und nur mit Gelb verwarnt wurde, war für den 23-Jährigen dennoch vorzeitig Schluss. Nach einer Stunde nahm Benítez den früheren Gladbacher, der für die geschonten die Offensivstars Juan Mata und Eden Hazard in die Anfangsformation gerutscht war, aus der Partie und wurde von den Chelsea-Fans freundlich beklatscht.
Zu diesem Zeitpunkt stand es gegen das Schlusslicht noch 0:0. Knapp zwanzig Minuten später sorgte ausgerechnet der frühere Chelsea-Profi Shaun Wright-Philips (78.) für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste, die erst ihren zweiten Saisonsieg feierten.
Neue Konkurrenz kommt
Ob Marin, der bislang nur einmal im Liga-Pokal bei Anpfiff auf dem Platz gestanden hatte, noch viel mehr Bewährungschancen bekommt, ist offen. Denn der Konkurrenzkampf um die Plätze in der Offensive beim FC Chelsea verschärft sich. Die Londoner stehen vor der Verpflichtung des früheren Hoffenheimer Stürmers Demba Ba von Newcastle United. Zudem holte Chelsea am Donnerstag den ausgeliehenen israelischen Mittelfeldspieler Yossi Benayoun vom Stadtrivalen West Ham zurück.
Marin will sich nicht entmutigen lassen. An einen Abschied denkt der 16malige Nationalspieler nicht. "Es war wegen der Verletzungen am Anfang sehr schwierig. Ich musste viel tun, um zurückzukommen. Jetzt fühle ich mich besser und besser, und ich hoffe, dass ich weiterhin spielen kann", sagte der Acht-Millionen-Euro-Mann.
Am Mittwochabend durfte er beim Champions-League-Sieger mitspielen, weil Trainer Rafael Benítez einige Stammkräfte schonte. Das ging daneben. Statt mit dem fünften Sieg in Serie den Top-Teams Manchester United (52 Punkte) und Manchester City (45) auf den Fersen zu bleiben, fiel Benítez' Mannschaft mit 38 Zählern auf Rang vier hinter Tottenham Hotspur (39) zurück. Immerhin: Chelsea hat noch ein Nachholspiel auf dem Programm.
Quelle: ntv.de, sid/dpa